LISAR ist ein zweimal im Jahr stattfindender Bücherflohmarkt. Eine kleine, informelle Gruppe von FreundInnen organisiert die Möglichkeit, im Rahmen dieses Bücherflohmarkts am Isarufer einen Flohmarktstand mit Büchern zu betreiben oder den Bücherflohmarkt zu besuchen. Wir haben keine Gewinnabsicht, Überschüsse aus den Standgebühren werden sozialen Zwecken zugeführt. Um LISAR weiter bekannt zu machen und Sie über Termine und Teilnahmebedingungen zu informieren, betreiben wir diesen Blog und eine Facebook-Page unter https://de-de.facebook.com/lisar.buecherflohmarkt.
Uns von LISAR ist der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren persönlichen Daten sehr wichtig. Auf unserem Webauftritt können Sie sich ohne Anmeldung oder aktive Angabe von personenbezogenen Daten über unseren Bücherflohmarkt informieren. Eine Angabe persönlicher Daten ist erst dann erforderlich, wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen wollen oder sich per Newsletter oder Facebook mit uns verbinden. Da das Internet jedoch ohne Datenverkehr nicht funktioniert, verarbeiten wir im Sinne der DSGVO personenbezogene Daten.
Aus diesem Grund haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, damit die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von eingesetzten, externen Dienstleistern eingehalten werden. Den gesetzlichen Rahmen für den Datenschutz setzen verschiedene EU- und nationale Gesetze, unter anderem die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) und das BDSG (Bundesdatenschutzgesetz).
Über diese Gesetze können Sie sich beispielsweise auf den folgenden Web-Seiten ausführlich informieren:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=OJ:L:2016:119:FULL&from=DE
bzw. http://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav?startbk=Bundesanzeiger_BGBl&jumpTo=bgbl117s2097.pdf
In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie vorgeschrieben, welche Daten von uns erfasst werden, zu welchen Zwecken wir die Daten erfassen und was wir mit den erfassten Daten machen.
Seitenbetreiber und Verantwortlicher für den Datenschutz
Andrea Rihl
websalabim
Aurbacherstraße 1
81541 München
Tel. 089 / 46 13 98 64
info@websalabim.de
Zweck der Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten
Der Zweck der durch die Nutzung dieses Internet-Auftritts erfolgenden Datenverarbeitung und -speicherung ist das Betreiben einer Website mit der Darstellung des Bücherflohmarkts LISAR sowie mit der Möglichkeit, Kontakt zu uns aufzunehmen, um weitere Auskünfte zu erhalten, wenn Sie am Bücherflohmarkt teilnehmen wollen.
Speicherung von IP-Adressen und Browserdaten
Die Funktionsweise des Internets erfordert, dass Gerätekennungen, die sogenannten IP-Adressen, und einige andere Parameter der Empfänger-Geräte an den die Website oder Komponenten davon ausliefernden Server geschickt werden, damit die gewünschten Daten zwischen den verschiedenen Geräten ausgetauscht werden können.
Diese Daten im einzelnen sind IP-Adresse, ein Zeitstempel mit Datum und Uhrzeit des Zugriffs, das Betriebssystem des Nutzers, der Internet-Service-Provider des Nutzers, Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, die Website, von denen das System des Nutzers auf unsere Website gelangt ist (Referrer), die aufgerufenen Dateien.
Technische Basis
Die technische Basis unseres Blogs ist WordPress, genauer gesagt handelt es sich um ein Blog auf wordpress.com, gehostet auf den Servern von Automattic, die dadurch die oben genannten Daten erhalten. Automattic, das Unternehmen hinter wordpress.com, hat sich verpflichtet, mit der Wirkung vom 25.05.2018 den Regelungen der GDPR (General Data Protection Regulation) zu folgen. Einzelheiten zum Datenschutz von Automattic können Sie unter https://automattic.com/privacy/ einsehen. Automattic Inc. befindet sich auch unter dem EU-US-Privacy Shield, wodurch es möglich ist, deren Dienste im Geltungsbereich der DSGVO zu nutzen, die Liste finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/list.
Kontakt per E-Mail und Telefon
LISAR bietet an, über diese Website Kontakt per E-Mail aufzunehmen. Nutzen Sie unsere E-Mail-Adresse, so erfolgt durch die Verwendung eine Preisgabe einiger Ihrer Daten auf ausdrücklich freiwilliger Basis und Sie stimmen mit dem Absenden der Nachricht der Verwendung der dort eingetragenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage zu. Die Technik des E-Mail-Verkehrs erhebt im Hintergrund (Envelope und Header) automatisch Angaben wie die IP-Adresse des verwendeten Geräts. Entsprechende Log-Daten der Mail-Anbieter werden nach den gesetzlichen Vorgaben nach einer bestimmten Frist routinemäßig gelöscht.
Auch wenn Sie uns anrufen, wird Ihre Telefonnummer, sofern sie nicht unterdrückt ist, von unserer Telefonanlage gespeichert. Von uns oder vom Anrufbeantworter werden weitere Angaben wie Ihr Name und Ihr Anliegen oder weitere von Ihnen angegebene Daten notiert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.
Alle in diesem Zusammenhang übermittelten Daten werden vom LISAR-Team ausschließlich zum Zweck Ihres Anliegens verwendet. Es findet keine weitere Nutzung der mit der Kontaktaufnahme im Zusammenhang stehenden Daten statt.
LISAR gibt die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten nicht an Dritte im In- oder Ausland weiter, außer staatliche Sicherheitsbehörden verlangen dies aufgrund der Rechtslage. Anfragen und damit zusammenhängende Personendaten werden nur solange gespeichert, wie zur Beantwortung benötigt wird, und spätestens gemäß den gesetzlichen Fristen gelöscht. Zur Erfüllung der Forderung nach Datenminimierung behält sich LISAR vor, Anfragen und unaufgefordert zugesandte Daten zu löschen.
Cookies, Analyse-Programme, Tracking
Was LISAR betrifft, setzen wir auf dieser Website keine Cookies, Analyse- oder Tracking-Programme ein und erstellen keine Nutzerprofile. Die technische Basis unseres Internet-Auftritts ermöglicht uns, Einblick in Nutzerstatistiken zu nehmen, aus denen wir aber keine Rückschlüsse auf einzelne Personen ziehen können, sondern nur erfahren, an welchem Tag wieviele Personen unser Angebot genutzt haben und ähnliche allgemeine Angaben.
Leider benutzt wordpress.com Cookies, auf die wir keinen Einfluss haben. Sie können dem Setzen von Cookies in Ihren Browsern generell widersprechen, was allerdings bei einigen Websites die Performance beeinträchtigen kann, oder einstellen, dass Cookies beim Beenden des Browsers automatisch gelöscht werden.
Werbung
Ggf. eingeblendete Werbung kommt von wordpress.com und steht in keinem Zusammenhang mit unserem Internet-Auftritt. Wir erhalten daraus keine Zahlungen und haben auch keinen Einblick in das Klickverhalten der Benutzer.
Social Media
Diese Website verwendet keine Social-Media-Buttons oder PlugIns, die ggf. unbemerkt persönliche Daten auslesen könnten, sondern bieten Ihnen nur einfache Links an, auf denen Sie, falls gewünscht, zu unserem Social Media Auftritt auf Facebook gelangen können.
Falls Sie unseren Facebook-Auftritt besuchen, werden von Facebook personenbezogene Daten erhoben, wie sie im normalen Internet-Verkehr anfallen (s.o. IP-Adressen und Browserdaten). Darüber hinaus setzt Facebook eigene Cookies und erhebt Daten über die Nutzung seiner Angebote, also auch unserer Fanpage – für seine eigenen Zwecke. Uns als Administratoren des Facebook-Auftritts werden von Facebook anonymisiert einige statistische Daten über die Besucher zugänglich gemacht: über Besucherzahlen, die Anzahl von Beitragsklicks etc. Wir können daraus aber keine Rückschlüsse auf das Verhalten einzelner Nutzer ziehen und haben auch keine Möglichkeit, den Zugang zu diesen „Insights“ abzuschalten. Um unser Informationsangebot für Sie zu optimieren, schauen wir ab und zu in die Statistiken und versuchen, aus den Beitragsklicks zu ermitteln, welche Posts Ihnen besonders gut gefallen haben. Wenn Sie die Datensammlung durch Facebook vermeiden wollen, dann besuchen Sie unseren Facebook-Auftritt bitte nicht.
Kommentare
Wir haben die Kommentarfunktion für diesen WordPress-Blog deaktiviert, um nicht mehr persönliche Daten als nötig an WordPress oder im Moment nicht deaktivierbare Spam-Programme zu übermitteln. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu LISAR haben, dann schicken Sie uns bitte eine Mail.
Newsletter
Wir bieten auf dieser Website an, dass Sie sich per Newsletter von neuen Artikeln auf unserem Blog informieren lassen können. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Feld in der Seitenleiste eintragen, bekommen Sie von wordpress.com eine Mail mit der Möglichkeit, den Newsletter zu abonnieren. Sollten Sie keine Nachrichten von LISAR mehr empfangen wollen, können Sie sich selbst vom Newsletter abmelden, den Link dazu finden Sie unten auf dem Newsletter.
YouTube
Diese Website nutzt vereinzelt den Dienst YouTube von Google zur Darstellung von Videos, wodurch Daten übermittelt werden. Google hat sich zur Einhaltung des vom US-Handelsministerium veröffentlichten Privacy-Shield-Abkommens zwischen der EU und den USA über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU verpflichtet. Weitere Einzelheiten unter: https://cloud.google.com/security/gdpr/
Automatisierte Entscheidungsfindung
Der Betreiber dieser Website verwendet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.
Ihre Rechte als Betroffener
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen bestimmte Rechte zu. Um diese Rechte auszuüben, können Sie sich jederzeit an den Verantwortlichen wenden.
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über Sie betreffende personenbezogene Daten, über deren Herkunft und eventuelle Empfänger, den Zweck der Datenverarbeitung, sowie auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie das Recht auf Löschung, wenn diesem nicht eine rechtliche Verpflichtung auf Seiten des Betreibers entgegensteht oder wenn die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist.
Ebenso besteht für jeden Betroffenen ein Recht auf Widerruf der Genehmigung für alle jemals gegebenen Daten mit Wirkung für die Zukunft, sollten dem nicht zwingende und nachweisbare schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung entgegenstehen.
Darüber hinaus steht Ihnen im Fall datenschutzrechtlicher Verstöße ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu. Das ist im Normalfall das jeweilige Landesamt für Datenschutzaufsicht, in Bayern:
Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27
91522 Ansbach
Tel.: 0981/53-1300
Fax: 0981/53-981300
poststelle@lda.bayern.de
https://www.lda.bayern.de (externer Link)
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen zu ändern und fortzuschreiben, wenn sich die Gesetzeslage ändert oder Passi der rechtlichen Grundlagen durch die Rechtsprechung konkretisiert werden. Dies gilt auch im Fall von Veränderungen unserer Angebote. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.