Danke allen Standbetreibern, die diesem doch ein bisschen frösteligen Herbsttag tapfer widerstanden haben, und den Bücherinteressierten, die LISAR besucht und das eine oder andere Buch mitgenommen haben. Durch die Terminverschiebung wegen des schlechten Wetters vor zwei Wochen war diesmal alles ein bisschen komplizierter. Deshalb gab es leider auch kein Catering, obwohl man durchaus heißen Tee oder Stärkeres hätte brauchen können.
Na ja, beim 7. LISAR im Frühsommer 2013 wird es hoffentlich wieder viel Sonne geben, Kaffee und Kuchen und ganz viele Passanten, die unsere Bücherkisten leeren. Wir werden nach Kräften das Unsrige dazu tun…
A propòs: Wie manche von Euch vielleicht schon wissen, sind wir ganz normale BücherliebhaberInnen mit Familie und Beruf und tausenderlei Verpflichtungen… LISAR braucht zwar nur zweimal im Jahr größere Aufmerksamkeit, trotzdem wäre es ganz prima, wenn ein paar nette Leute mehr sich mit uns zusammen um die Pflege unseres Bücherpflänzchens kümmern würden.
Sehr gefragt sind zum Beispiel Menschen, die ein, zwei Wochen vor dem Event unsere Handzettel unter die Leute bringen, oder die auf sonst irgendeine Weise dafür sorgen, dass möglichst viele Menschen von den LISAR-Terminen erfahren. Auch wer Kontakt zur Lokalpresse hat, gerne einen Fernsehbeitrag über LISAR machen will, tolle Autoren für unsere Lesungen kennt, spontan und flexibel ein Catering aus dem Ärmel zaubern kann oder seine sonstigen besonderen Fähigkeiten für uns einsetzen – herzlich willkommen an Bord bzw. am Isarufer… Wer sich vorstellen kann, zum LISAR-Team zu stoßen, darf uns einfach eine Mail schicken. Dann laden wir Euch zu unserem nächsten Treffen ein.
Je mehr Leute von LISAR wissen, desto mehr Spaß macht das Ganze…
Demnächst gibt es an dieser Stelle und auf unserer Facebook-Seite auch noch Fotos vom Samstag,
herzliche Grüße
Andrea und das restliche LISAR-Team