Moderierte Lesungen bei LISAR
Wir freuen uns sehr, dass beim LISAR am 27.6.2015 um 11 Uhr der Kinder- und Jugendbuchautor Hubert Wiest und um 12 Uhr Tanja Kinkel für uns lesen werden. Eventuell gibt es um 13 Uhr noch einen Überraschungsgast, das wissen aber auch wir erst eine Woche vor dem Termin…
Hubert Wiest
reist vom anderen Ende der Welt zu LISAR. Aufgewachsen in Burghausen lebt er heute mit seiner Familie und den Hunden Pepsi und Cola in Sidney, wo er Geschichten für Kinder und Teenager schreibt, zusammen mit Nina von Stebut Hörbücher produziert und den Podcast Radio Lomoco betreibt. Seine Bücher sind als Taschenbücher und E-Books erhältlich. Viele weitere Informationen finden sich auf der Website von Lomoco http://www.lomoco.de.
Tanja Kinkel
müssen wir RomanleserInnen nicht mehr vorstellen – sie hat mittlerweile fünfzehn Romane veröffentlicht, die in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt wurden. Unter anderem “Die Puppenspieler”, “Götterdämmerung”, “Säulen der Ewigkeit”, “Im Schatten der Königin und „Das Spiel der Nachtigall“. In ihren spannenden, akribisch recherchierten Romanen führt uns Tanja Kinkel oft in weit zurückliegende Epochen.
Die Autorin, gebürtige Bambergerin, gewann schon mit 18 Jahren ihre ersten Literaturpreise und wurde seitdem immer wieder ausgezeichnet.
Bei LISAR wird sie aus ihrem zuletzt erschienenen Roman „Manduchai – Die letzte Kriegerkönigin“ lesen. http://www.tanja-kinkel.de/
Mehr über unsere Autoren und die Lesungen kurz vor dem nächsten LISAR…
Freie Lesebühne bei LISAR
Nachmittags laden wir dann ganz herzlich alle diejenigen auf die Lesebühne ein, die dem LISAR-Publikum in eigener Regie ihre Bücher oder Manuskripte in bis zu 20 – 30 Minuten vorstellen wollen. Bei den vorherigen Sommer-LISARs gab es mehr von uns organisierte und moderierte Lesungen. Das war für unser kleines Team aber so aufwändig, dass wir keine Zeit mehr hatten für unsere eigenen Stände und für die interessanten Gespräche und Entdeckungen, die LISAR auch für uns so einmalig machen.
Wie immer gilt: bei LISAR wird unplugged gelesen, ohne Verstärker, Netz und doppelten Boden. Aber wir haben es ja auch nur mit sanftem Isarrauschen zu tun statt mit der Meeresbrandung wie einst Demosthenes… Es können viele oder wenige Zuhörer da sein, ganz bestimmt aber sind es sehr interessierte.
Also fassen Sie Mut und tragen sich am 27. Juni vor Ort auf unserer Lese-Tafel ein – vorherige Reservierung ist leider nicht möglich. Wer mag, kann aber vorher gerne selbst auf unserer Facebook-Seite posten und sich dem Publikum vorab kurz vorstellen – die Beiträge von Nutzern erscheinen links in der Seitenleiste unter „Beiträge auf der Seite“.
Wir freuen uns über Neuentdeckungen!