Liebe LISAR-Fans, ich komme gerade von einem Buchdruck-Seminar in Weimar zurück. Bis vor wenigen Jahrzehnten die Grundlage jeglicher Lese-Begeisterung und über Jahrhunderte hinweg das wichtigste Medium überhaupt. Trotz aller Leidenschaft für Bleilettern und Druckerschwärze und den feinen Unterschied zwischen ein- und zweiäugigem ‚a‘ (die hier sind übrigens zweiäugige, die im Logo einäugige…) bin ich aber froh, dass Bücher heute einfacher und kostengünstiger hergestellt werden können und deshalb jedem zugänglich sind.
Und damit zurück zum Thema: in zwei Wochen wollen wir dafür sorgen, dass wieder einmal Bewegung in die Münchner Bücherregale kommt: am Samstag 26.9. feiern wir unseren 10. LISAR – Lesen an der Isar, den schönsten Bücherflohmarkt Münchens…
Infos und Spielregeln und die Geschichte unserer Flohmarkt-Idee gibt es wie immer hier auf unserer Website unter Spielregeln. Dort finden sich auch Downloads für Flyer zum Ausdrucken und einiges an Pressematerial. Es wäre super für LISAR, wenn Ihr in Eurem Umfeld plakatiert und Werbung macht, unsere Meldungen teilt, Journalisten und andere Multiplikatoren ansprecht…
Hier noch ein paar wichtige News:
Diesmal wird es keinen Catering-Stand geben, weil wir leider wieder einmal ein sehr, sehr kleines Team sind und gerade einmal mit den Basics über die Runden kommen. Bringt Euch also selbst Kaffee, Tee, Wasser und Verpflegung mit – und wie wär’s mit einem Fläschchen Rotwein oder Traubensaft und ein paar Keksen für längere Kundengespräche?
Von uns organisierte Lesungen gibt es nur noch auf dem Frühsommer-LISAR, damit nicht Autoren und Besucher fröstelnd herumsitzen, wenn es doch herbstlicher wird als wünschenswert. Wer aber Lust hat, kann selbstverständlich ein paar Leute um sich scharen und aus eigenen Manuskripten oder auch einfach aus seinem Lieblingsbuch vortragen. Das Vorlesen gehört auch zu den aussterbenden Künsten…
Ihr seht, diesmal geht es ein wenig zurück zu den Anfängen, aber wir hoffen, dass gerade Eure Eigeninitiative den kommenden LISAR zu einem noch schöneren Ereignis werden lässt, als wenn wir das Programm vorgeben.
In diesem Zusammenhang wie immer unser Aufruf: wer Lust hat, sich unserem kleinen LISAR-Team anzuschließen, ist herzlich eingeladen! Gefragt sind Ideen – aber vor allem viel Tatkraft, sie dann eigenständig zu verwirklichen -, Zeit am LISAR-Tag für den Früh- oder den Spätdienst (oder zum Beispiel vorher zum Plakatieren) und natürlich Zuverlässigkeit. Geboten wird Euch das gute Gefühl, München noch ein bisschen schöner zu machen als es sowieso schon ist. Und ein paar Mal im Jahr ein Planungs- oder Nach-Treffen mit netten Leuten, die gerne Bücher mögen… Sprecht uns an oder schickt uns eine Mail, wir freuen uns immer, neue UnterstützerInnen kennenzulernen.
P.S. Und wer nach Weimar kommt und erkunden will, aufgrund welcher Technik die Klassiker von Schiller und Goethe sich überhaupt verbreiten konnten, dem empfehle ich das kleine druckgrafische Museum im ältesten Haus von Weimar http://pavillon-presse.de/museum mit kenntnisreicher und liebevoller Führung vom Kurator.