Liebe BücherverkäuferInnen, liebe BesucherInnen,
liebe AutorInnen, liebe LISAR-Freunde,
hatten wir nicht ein Riesenglück mit unserem LISAR-Tag? Herrlichstes Wetter bis ganz zum Schluss, trotz aller vorheriger Bedenken! Wir danken allen für ihren Beitrag zum Gelingen des 11. LISAR – Lesen an der Isar und hoffen, dass wir uns bei unserem Herbsttermin am Samstag, 24. September alle wiedersehen.
- 11. LISAR am 25.06.2016
- … bei Traumwetter an der schönen grünen Isar
- Wie immer Bücher für jeden Geschmack
- Blättern unter Bäumen
- Großes Angebot
- Schauen und Schmökern
- Unsere diesjährigen Autoren
- Martin Arz las aus einem seiner München-Krimis und erzählte uns, dass München einmal ein bedeutender Floßhafen war
- Heidi Rehn las aus „Tanz des Vergessens“, einem Roman über die Zeit der Münchner Räterepublik
- Heidi Rehn im LISAR-Lesezelt
- Flanieren an der Isar
- Schon fast wie bei den Bouquinisten an der Seine
- Zwischendrin lockt das Catering
- Auch Liebhaber fremdsprachiger Bücher werden fündig
- Viele Stände…
- … entlang der Widenmayerstraße
- Ein grünes Paradies mitten in der Stadt
- Langsam bauen sich doch bedrohliche Wolken auf…
- … aber erfreulicherweise erst, als LISAR fast rum ist
- Gerade noch rechtzeitig vor dem Regen nach Hause geschafft
Ein besonderer Höhepunkt waren diesmal wieder unsere Lesungen. Martin Arz las aus seinem München-Krimi „Pechwinkel“ und aus seinem Reiseführer für die Münchner Isarvorstadt. Infos über die Bücher finden sich auf der Website des Autors. Wer sich für die Geheimnisse Haidhausens, Giesings, der Maxvorstadt, des Westends oder Schwabings interessiert, kann sich von Martin Arz auch selbst durch diese Stadtviertel führen lassen. Alle Infos auf der Website München-Safari.
Heidi Rehn las aus ihrem historischen Roman „Tanz des Vergessens“, der in der Münchner Räterepublik in den frühen Zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts spielt. Mehr Informationen zu diesem und ihren anderen Büchern auf der Website der Autorin. Und wer Feuer gefangen hat, kann sich mit Heidi Rehn auf einen literarischen Streifzug durch München begeben.