Gut ins neue Jahr reingekommen? Wir wünschen für 2019 allen Glück, Gesundheit, Erfolg, gute Freunde und interessanten Lesestoff. Wann man den bei LISAR wieder auffüllen kann, geben wir hier bekannt, sobald wir die Termine für unsere Bücherflohmärkte 2019 festgelegt haben. Bis dahin raten wir zum Buchhändler des Vertrauens oder zu einer der über 14.300 Bibliotheken in Deutschland.
Zum Zeitvertreib gibt es hier noch einen Link mal nicht zu den schönsten, sondern den populärsten Bibliotheken der Welt – was sich im Übrigen ja nicht ausschließen muss.
Am häufigsten wird die New York Public Library genutzt – 18 Millionen Besucher jährlich stellen sich dort ein. Nur ein paar Kilometer Luftlinie weiter liegt die Brooklyn Public Library mit 8,1 Millionen Besuchern. Hut ab vor den ganz offensichtlich ziemlich lesebegeisterten New Yorkern! Dann schon folgt die Chinesische Nationalbibliothek in Peking mit 5,6 Millionen Benutzern.
Auf den mittleren Plätzen mit 1,5 – 2 Millionen Besuchern folgen die großen Bibliotheken von Washington, London, Copenhagen, Moskau, St. Petersburg und Paris. Die meistbenutzte Bibliothek in Deutschland ist die Berliner Staatsbibliothek mit 1,4 Millionen Besuchern im Jahr.
Faszinierend immer wieder die Bibliothek des Trinity College in Dublin. Nicht nur dass sie zu den schönsten Bibliotheken in dieser Aufzählung gehört, sondern sie zieht jährlich fast eine Million Besucher an. Das mag mit am „Book of Kells“ liegen, der legendär schönen Handschrift aus dem 9. Jahrhundert, aber gemessen an den etwa 4,8 Millionen Iren (allein New York hat 8,6 Millionen Einwohner) ist die Zahl schon sehr beeindruckend…
Übrigens: Wunderschöne Handschriften und Drucke gibt es regelmäßig auch in den Ausstellungen der Bayerischen Staatsbibliothek zu sehen. Eintritt frei…