Kein LISAR – Lesen an der Isar im September 2020

Veröffentlicht am

Mit großem Bedauern müssen wir allen LISAR-Fans mitteilen, dass auch der zweite LISAR 2020 ausfallen muss. In den letzten Wochen haben wir hin und her überlegt, Vorschriften studiert und versucht, uns das notwendige „Schutz- und Hygienekonzept“ auszudenken, mit dem wir LISAR möglicherweise genehmigen lassen könnten. Nach reiflicher Überlegung sind wir leider zu dem Schluss gekommen, dass wir einfach nicht gewährleisten können, dass alle Vorschriften eingehalten werden, dafür wären wir als Veranstalter aber verantwortlich.

Büchermenschen sind aber doch nette und rücksichtsvolle Menschen…

Ja, das unterschreiben wir natürlich jederzeit! Selbstverständlich gehen wir davon aus, dass unsere oft langjährigen Standl-Betreiber und sicher auch die allermeisten LISAR-Besucher sich vernünftig verhalten würden und alles tun, um einem Hygienekonzept zu folgen. Aber unser Flohmarkt findet nun einmal auf einem öffentlichen Weg statt und deshalb ließe sich unser Verantwortungsbereich gar nicht genau definieren. Deshalb würde es uns schlichtweg nicht möglich sein, von einem in den Vorschriften angesprochenen „Hausrecht“ Gebrauch zu machen und es im Zweifelsfall durchzusetzen, wenn sich Personen nicht den geforderten Vorsichtsmaßnahmen fügen wollen.

Kein Spaß beim Flanieren, Diskutieren, Schmökern…

LISAR lebt vom unbefangenen Miteinander und unkomplizierten Dialog, vom legeren Hin- und Herspazieren, vom spontanen Austausch mit fremden Leuten, vom sorglosen Wühlen auf Tischen, in Koffern und Kisten, vom ungezwungenen Weiterreichen von Büchern von Hand zu Hand – und nicht zuletzt vom Lächeln, das dieses Jahr auch bei LISAR leider hinter Masken verschwinden müsste.

Aus dem Grund sind wir zu dem Schluss gekommen, dass LISAR nicht wirklich Spaß macht, wenn zwischen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern stets 1,50 m Mindestabstand eingehalten werden muss, wenn jeder Besucher zunächst einen Aushang mit Vorschriften studieren muss, wenn wir – wie auch immer – ein Einbahn-System etablieren sollen und wenn an jedem Stand gleichzeitig nur ein ein Besucher oder eine Besucherin stehen darf (während alle anderen auf von uns anzubringenden Bodenmarkierungen Däumchen drehen?). Waschgelegenheiten oder Desinfektionsstationen können wir auch nicht anbieten und unsere bewährte Klo-Kabine wäre diesmal auch nur mit Desinfektion nach jedem Benutzer denkbar.

Hoffen wir, dass sich die Lage bis zum Frühsommer 2021 entspannt hat und dass wir LISAR dann wieder ganz spontan und aus vollem Herzen genießen können.

Bis dahin bleibt gesund und uns gewogen!

Euer LISAR-Team

 

P.S. Wer noch genauer wissen will, was uns zu unserer bedauerlichen Entscheidung veranlasst hat, kann sich online das „Rahmenhygienekonzept für Märkte ohne Volksfestcharakter“ der Bayerischen Staatsregierung durchlesen.

Werbung

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.