Ein regnerischer Sonntag – Gelegenheit, die Geschichte von LISAR – Lesen an der Isar einmal Revue passieren zu lassen… Ihr wisst schon, Blättern unter Bäumen, LISAR ist Münchens schönster Bücherflohmarkt!

Vor nunmehr schon 12 Jahren sind Claudia und ich Andrea, zwei bücherliebende Münchnerinnen, auf die Idee gekommen, dass wir ein bisschen Pariser Bouquinisten-Flair an die Isar holen möchten. Bei vielen Cappuccinos hat sich dann herauskristallisiert, dass wir versuchen wollten, einen Bücherflohmarkt auf dem schönen breiten Fußgänger-Boulevard längs der Widenmayerstraße im Lehel zu organisieren. Die Stadt München fand die Idee ebenso charmant wie wir und ließ uns machen.
Im Mai 2011 ging es dann mit einer Handvoll Stände los, leider war das Wetter gegen uns und so löste sich das Ganze schon am Mittag wieder auf. Aber das hat uns nicht abgehalten, im September des gleichen Jahres wieder unser Glück zu versuchen, mit Erfolg: es gab schon doppelt so viele Stände wie beim ersten Mal und das Wetter hielt.

Seit 2012 gibt es beim Frühsommer-LISAR meistens Literatur live und unplugged. In unserem Lesezelt haben seither schon viele Autor:innen Lesungen abgehalten, aus München und Umgebung, aber auch aus der großen weiten Welt, einige ziemlich bekannte Gesichter, aber auch spannende Neuentdeckungen. Eine Bühne oder Lautsprecher bietet LISAR nicht, dafür kommt man Schriftstellerinnen und Schriftstellern selten so nah wie bei uns. Herzlichen Dank an alle, die unseren Bücherflohmarkt schon durch ihre Lesungen und Aktionen bereichert haben!
Im Lauf der folgenden Jahre wurde der Isar-Boulevard immer voller mit interessanten Bücherständen. Einige Anbieter halten uns seit vielen Jahren die Treue und es kommen auch immer wieder neue Gesichter dazu, die das Angebot interessanter machen. Einige Male gab es schon so um die 60 Stände, wunderbar, wir freuen uns über die rege Teilnahme! Falls der Platz eines Tages nicht mehr reichen sollte, haben wir übrigens schon die Option, über die Maximiliansstraße hinüber weiter wachsen zu dürfen. Also kommt in Scharen!
Bei Lesefreunden hat sich LISAR inzwischen auch herumgesprochen, so dass von Jahr zu Jahr mehr Kaufinteressenten, Buchflaneure, Leseratten und Neugierige vorbeikommen. Auch weil die Presse bald auf uns aufmerksam wurde und LISAR z.B. zu einem der schönsten Münchner Flohmärkte kürte, vielen Dank auch für die Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften, Veranstaltungsportalen, Social Media und z.B. der Fahrgastinfo der MVG – wir freuen uns über alle netten Ankündigungen und Erwähnungen.

Wenn es sich einrichten lässt, bieten wir seit einigen Jahren auch ein mehr oder weniger üppiges Catering. Nicht ganz einfach, weil wir ohne Strom und fließend Wasser auskommen müssen, aber mit Liebe, Fleiß und Erfindungsgabe ließen sich meist Kaffee und Tee, Wasser und ein paar Happen dazu organisieren. Danke allen Küchenfeen!
Das Wetter war uns außer beim ersten Versuch bisher meistens gewogen, nur zweimal hat es ein bisschen getröpfelt, aber LISAR konnte weiterlaufen. Beim Herbst-LISAR war das Wetter meistens München-typisch mild und schön, an einen Flohmarkt kann ich mich erinnern, wo es empfindlich kühl war. 2013 mussten wir wegen Dauerregen auf den Ersatztermin verschieben. Hoffentlich bleibt uns das dieses Jahr erspart. Ob der Flohmarkt bei zweifelhaftem Wetter stattfindet oder nicht, versuchen wir ein paar Tage im Vorhinein abzuklopfen. Die endgültige Entscheidung fällt dann am Morgen des Termins – um spätestens 7 Uhr wird auf der Website und auf Facebook zu- oder abgesagt.

2020 gab es dann eine empfindliche Zäsur: die Covid-Pandemie zwang uns dazu, zwei Jahre mit LISAR zu pausieren, weil Veranstaltungen nicht möglich waren oder nur mit Hygiene-Auflagen, die wir nicht erfüllen konnten und unter denen ein Bücherflohmarkt auch keinen Spaß gemacht hätte. Flanieren, Ratschen, Diskutieren, Stöbern, Schmökern und Handeln mit Masken und 1,50m Abstand, nein, das geht nicht!
Aber seit Juli 2022 sind wir wieder da und wir hoffen sehr, dass das auch so bleibt. Wenn nichts Unerwartetes passiert, sehen wir uns also am 1.10.2022 auf der Isar-Promenade an der Widenmayerstraße.

Wer verkaufen will, findet alle Infos hier auf der Website. Das Wichtigste in Kürze: Aufbau ab 8:30 Uhr, nicht früher bitte! Der Verkauf findet statt von 9:30 – 17 Uhr, bis 18 Uhr muss alles spurlos weggeräumt sein. Verkauft werden dürfen Bücher, Bücher, Bücher und ein paar andere Sachen aus Papier, kein Krims und kein Krams und keine Elektronik, dafür gibt es viele andere Flohmärkte. Stände müssen nicht vorab reserviert werden, es gibt eine Standgebühr – alles Weitere bei den Regeln, s. Menü oben.
Vorfreudig,
Euer LISAR-Team