LISAR – Lesen an der Isar am Samstag, 28. Juni 2014

Veröffentlicht am

LISAR? Lesen an der Isar? Wer das erste Mal auf unserer Website ist, möchte vermutlich gerne wissen, worum es hier überhaupt geht…

LISAR – Lesen an der Isar ist Münchens wohl schönster Bücherflohmarkt.

Wir, ein paar bücherliebende Münchnerinnen, haben 2011 überlegt, dass wir gerne das Flair der Pariser Bouquinisten an die Isar holen würden, wenigstens ein paar Mal im Jahr. Gesagt, getan – seitdem organisieren wir zweimal jährlich LISAR – Lesen an der Isar  unter rauschenden Bäumen an der Isarpromenade zwischen Maximilians- und Luitpoldbrücke.

Aus bescheidenen Anfängen mit einer Hand voll Bücherständen ist inzwischen ein ausgewachsener Flohmarkt geworden, der das Isarufer zwischen den beiden Brücken einige Male schon fast vollständig eingenommen hat. Und erst kürzlich wurde LISAR von der Süddeutschen Zeitung wieder zu einem der schönsten Münchner Flohmärkte gekürt – s0 macht das wirklich Spaß 🙂

Viele der Standl-Betreiber sind LISAR schon seit den Anfängen treu, über neue freuen wir uns jeden Sommer. Angeboten werden darf alles Gedruckte, Romane, Krimis, Schmöker, Kunstbände, Kinderbücher, Antiquarisches, Bildbände, Kunstdrucke, Musiknoten – was Regale und Speicher hergeben. 2014 wird es ein kleines, von LISAR organisiertes Catering geben und auch wieder ganz besondere Autorenlesungen.

lisar2012_05_06412

Wie immer gilt: Aufbau ab 8:30 Uhr – bitte nicht früher und bitte unbedingt die Sitzgruppen und die Plätze links und rechts davon frei lassen fürs Flohmarkt-Team, die Lesezone und das Catering. Ersatztermin im Fall von schlechtem Wetter ist eine Woche später. Keine kommerziellen Händler!

Alle wichtigen Informationen gibt es auf der Seite mit den LISAR-Spielregeln. Da kann man auch unseren aktuellen Flyer ausdrucken – bitte gerne im Wohnumfeld aufhängen oder an Freunde weitergeben und weitersagen – je mehr Leute LISAR als Anbieter, Flaneure, Leser, Käufer beleben, desto schöner wird unser Bücherflohmarkt.

Bis bald!

Euer LISAR-Team

Werbung

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.