LISAR ist und bleibt eine Erfolgsgeschichte! Wir freuen uns sehr, dass es von Jahr zu Jahr neue Rekorde bei der Zahl unserer Bücherstände gibt und dass so viele begeisterte Rückmeldungen kommen. Langsam platzt unsere Büchermeile aus allen Nähten und es ist nicht unwahrscheinlich, dass wir nächsten Sommer auf der anderen Seite der Maximiliansbrücke an der Steinsdorfstraße weitermachen. Vielleicht kommen wir eines Tages am Flaucher an – Ihr habt es in der Hand.
Besonders gut gefallen hat mir dieses Jahr die Lesung von Su Turhan, der uns den bunten Trupp rund um seinen bayerisch-türkischen Kommissar Pascha vorgestellt hat. Näher als bei LISAR kommt man Buchautoren fast nie…
Unsere LISAR-Lesungen finden immer im Frühsommer statt, im Herbst ist die Witterung zu unsicher, um lange im Vorhinein organisieren zu können. Immer möglich sind aber spontane Lesungen außerhalb der von uns organisierten Events: aus eigenen literarischen Werken, egal ob die schon veröffentlicht sind oder noch Schubladenschätze. Oder Ihr tragt einfach ein paar Ausschnitte aus Eurem Lieblingsbuch vor. Dafür dürft Ihr gerne unseren roten Pavillon nutzen oder Euch ein lauschiges Plätzchen in einer der Sitzgruppen suchen.
Ums Catering hat sich auch diesmal Nina gekümmert, dafür herzlichen Dank!
Unser „Teamchen“ – derzeit Anke, Claudia, Franz, Johanna und ich – wurde dieses Mal von Andrea D. verstärkt – liebe Andrea, wir danken Dir und hoffen, dass Du LISAR treu bleibst! Wir können jede und jeden brauchen, der Spass daran hat, sich für unser Flohmarkt-Herzensprojekt einzusetzen. Es gibt viele Möglichkeiten: vor allem Mithilfe am LISAR-Tag und beim Vorbereiten im unmittelbaren Vorfeld ist dringend gefragt, aber wir können auch Leute brauchen, die dabei helfen, LISAR zwischen den Terminen bekannter zu machen… Auch Transport-Kapazitäten wären super – von uns hat leider keine(r) mehr ein großes Auto oder einen Transporter, in den die LISAR-Ausrüstung passt.
Ein weiteres Thema ist immer wieder die Versorgung mit ausreichend leckerem Koffein… Das wunderbar Coffee-Bike von Massimo und Sabine ist leider nicht mehr in Betrieb – wer etwas Vergleichbares hat oder kennt, gerne bei uns melden. Leider kommt erschwerend hinzu, dass das Ganze auf dem LISAR-Gelände ohne Stromanschluss funktionieren muss.
Sprecht uns einfach an oder schickt uns eine E-Mail, dann laden wir Euch gerne zu unserem nächsten Treffen ein.