Wer das erste Mal hier auf unserer Website gelandet ist, möchte vermutlich gerne wissen, worum es bei LISAR überhaupt geht… Kurz gesagt, LISAR – Lesen an der Isar ist Münchens schönster Bücherflohmarkt.
Wir, ein paar bücherliebende Münchnerinnen, haben 2011 beschlossen, dass wir gerne das Flair der Pariser Bouquinisten an die Isar holen würden, wenigstens ein paar Mal im Jahr. Auch in anderen Städten gibt es eine schöne Tradition von Bouquinisten oder Bücherflohmärkten, etwa in Lyon und Toulouse. London hat den South Bank Book Market. Besonders schön: in Barcelona werden am Tag des katalanischen Schutzheiligen San Jordi Bücher verschenkt, die man an diesem Tag überall auf den Ramblas kaufen kann. Anderswo sind regelrechte Bücherdörfer und -städte entstanden, wie Hay-on-Wye in Wales, Bécherel in der Bretagne in Frankreich oder Breedevort in den Niederlanden.
Gesagt, getan – seit acht Jahren organisieren wir zweimal jährlich LISAR – Lesen an der Isar unter rauschenden Bäumen an der Isarpromenade zwischen Maximilians- und Luitpoldbrücke. Aus bescheidenen Anfängen mit damals 8 Bücherständen ist inzwischen ein ausgewachsener Flohmarkt geworden, der das Isarufer zwischen den beiden Brücken jedes Mal fast vollständig einnimmt. Aber die Isar ist ja noch lang, vielleicht kommen wir ja tatsächlich irgendwann am Flaucher an. Beim Frühsommer-LISAR veranstalten wir Lesungen oder Aktionen, meistens können wir ein kleines Catering organisieren, das mit Kaffee und Kuchen fürs leibliche Wohl sorgt. So verwundert es wenig, dass LISAR von den Münchner Tageszeitungen und vielen Blogs schon mehrfach in die Reihe der schönsten Münchner Flohmärkte gewählt wurde.
Damit die beiden LISAR-Bücherflohmärkte im Frühsommer und im Herbst sich als feste Termine im Münchner Veranstaltungskalender und in der Münchner Lesekultur verankern, hoffen wir, dass uns unsere altgedienten Standl-Betreiber treu bleiben und dass noch viele neue dazu kommen. Angeboten werden darf alles Gedruckte, Romane, Krimis, Schmöker, Kunstbände, Kinderbücher, Antiquarisches, Bildbände, Kunstdrucke, Musiknoten – was Regale und Speicher hergeben. Näheres erfahren Sie unter dem Tab Regeln.
Besonders freut uns, dass wir für den Frühsommer 2019 wieder einmal interessante Leute gefunden haben, die in unserem Lesezelt Bücher vorstellen und für uns lesen werden. Um 11 Uhr ist Felix Leibrock dran, der Autor von Schattenrot, Eisesgrün, Todesblau und der Neuerscheinung 2019 Nur im Dunkeln leuchten die Sterne. Infos finden sich auf https://www.felixleibrock.de/. Um etwa 11:30 Uhr wird Antonia Günder-Freytag für uns lesen, in deren Büchern man Spannung, Fantastisches und Geheimnisvolles findet. Näheres unter https://www.antonia-guender-freytag.de/. Später gibt es voraussichtlich noch einen literarischen Nachschlag von dem Münchner Autor, Schauspieler, Sprecher und Hörbuch-Verleger Gerhard Acktun, den viele von Euch vermutlich schon in verschiedenen TV-Produktionen gesehen oder als Synchronsprecher gehört haben. Hörbücher unter https://www.alogino.de/, Infos über Gerhard Acktun unter https://www.gerhardacktun.de/.
Damit Angebot und Nachfrage zusammenpassen, freuen wir uns auf viele alte und neue Besucher, Flaneure, Interessenten und Buchkäufer. Bitte weitersagen, ein Spaziergang über den nächsten LISAR am 29.06.2019 lohnt sich ganz bestimmt.