Der Sommer-LISAR 2022 ist schon fast wieder eine Woche vorbei – wir danken allen, die uns trotz der beiden Corona-Jahre die Treue gehalten haben und 2022 wieder ihre Stände am Isarufer aufgebaut haben – schön dass ich so viele bekannte Gesichter gesehen habe und so viele positive Kommentare gehört. Wir danken ebenso allen neuen Verkäufern und natürlich auch all unseren Besuchern und Buchkäufern! Der ganze Isarboulevard an der Widenmayerstraße endlich wieder voller interessanter Bücher, großartig!
Ein besonderer Dank gilt Knud Hammerschmidt mit seiner Lesung aus „Seven Songs of Summer“, der uns ins Ostberlin der Achtziger mitgenommen hat und in den Süden an den Strand. Ich hatte großen Spaß beim Zuhören und bei der Erinnerung daran, wie kompliziert und aufregend Grenzübertritte früher mal waren. Das Buch ist im Buchhandel erhältlich, Leseempfehlung! Ein herzlicher Dank auch an Martina, unsere Catering-Fee. Ihr Kaffee und ihre kleinen Leckereien haben mich über den langen, langen LISAR-Tag gerettet.

Es ist nämlich so: das mit dem Aufbau ab 8:30 Uhr – siehe Regeln – hat sich auch nach 10 Jahren noch nicht rumgesprochen. Seit wir vom KVR mal darauf angesprochen wurden, warum eigentlich lange vor der vereinbarten Zeit aufgebaut wird, sind wir immer schon spätestens um 6:45 Uhr vor Ort. Auch diesmal habe ich um diese nachtschlafende Zeit schon mehrere Aufbauende angetroffen. Bitte haltet Euch (wie es ja fast alle tun!) an die Regeln, sonst ist nämlich der Bestand des Flohmarkts gefährdet – und uns macht es irgendwann einfach keinen Spaß mehr! Ende ist für uns nämlich frühestens um 18 Uhr, wenn alles restlos aufgeräumt ist – das ist ziemlich anstrengend für ein diesmal dreiköpfiges Mini-Team. Das Gelände bietet wirklich genügend Platz für alle und falls es doch eines Tages knapp werden sollte, haben wir schon die Option, isaraufwärts weiter zu wachsen.
Aber auf alle Fälle war’s ein wunderschöner milder Sommertag mit vielen interessanten Büchern, netten Gesprächen, altbekannten und neuen Bücherliebhabern. Wenn alles gut geht und uns der Virus keinen Strich durch die Rechnung macht, sehen wir uns Mitte September auf dem Isar-Boulevard, höchstwahrscheinlich wieder am bereits traditionellen zweiten Wiesn-Samstag. Den endgültigen Termin geben wir hier und auf FB bekannt, sobald wir ihn wissen und er genehmigt ist.
Zum Abschluss noch mal der obligatorische Hinweis: Wir sind immer wieder auf der Suche nach netten und zuverlässigen Leuten, die uns v.a. an den beiden LISAR-Tagen ein bisschen unter die Arme greifen. So wie es im Moment ist, bringt uns jeder private Termin, jeder Krankheitsfall, jede Unwägbarkeit in arge Bedrängnis. Konkret geht es darum, bei einer der folgenden Aufgaben zu helfen:
Bei der Morgenrunde so ab kurz vor 7 Uhr müssen wir drauf achten, dass allzu frühe Vögel sich wenigstens an die sonstigen Regeln halten, ab 8:30 Uhr bauen wir dann unser Lesezelt und die Deko auf, wofür wir ein, zwei Helfer brauchen können. Mülltüten und Flyer müssen verteilt werden, nebenbei muss ab und zu ein Blick auf den sonstigen Aufbau geworfen werden, damit niemand im Grünstreifen steht oder die Sitzbuchten belegt.
Am späten Nachmittag müssen Zelt und Deko wieder abgebaut und eingepackt werden, wir müssen ein Auge darauf haben, dass keine Bücherkartons zurückbleiben und auch kein Müll. An und für sich alles nicht sehr anstrengend, man kann das auch prima mit einem eigenen Stand kombinieren – nur eben doch anstrengend, wenn drei Leute das alles erledigen müssen. Wenn jemand dann noch einen Liefer- oder großen Wagen hätte, mit dem man den ganzen Kram am Vorabend am Gelände parken könnte, das wäre ein Traum…
Auch wer sich gut mit Presse und Marketing auskennt oder Beziehungen zu für uns interessanten Medien hat, darf sich gerne melden, um im Vorfeld dafür zu sorgen, dass LISAR noch bekannter wird und dass jeder vom Termin erfährt.
Wir freuen uns über neue Gesichter im Team! Bei der Gelegenheit auch vielen Dank an Doris, die diesmal beim Aufbauen geholfen hat.
Bis zum nächsten Mal!
Andrea fürs LISAR-Team