Keine drei Wochen mehr bis zum nächsten LISAR am Samstag, 25.06.2016 – was gibt’s neues?
Erstens haben wir zwei ganz tolle Lesungen für Euch organisiert: Um 11:30 Uhr liest der Münchner Autor Martin Arz für uns. Sein „schwuler Münchner Bulle“ Max Pfeffer hat mittlerweile schon seinen 6. Fall gelöst, wir sind sehr gespannt. Infos zum Autor und seinen Büchern findet Ihr vorab unter www.martin-arz.de, Rezensionen zum Beispiel auf www.krimi-couch.de. Um 12:30 Uhr ist die Münchner Autorin Heidi Rehn in unserem Lesezelt zu Gast und stellt uns ihren historischen Roman „Tanz des Vergessens“ aus der Zeit der Münchner Räterepublik vor. Infos unter www.heidi-rehn.de und www.histo-couch.de.
Außerhalb dieser offiziellen Lesungen ist unsere Lesebühne offen für alle, die ihre Schriftstellerei einem kleinen oder größeren Publikum vorstellen wollen. Einfach am LISAR-Tag in unsere Liste eintragen – und bitte im Vorfeld im Bekanntenkreis selbst Werbung machen, damit auch ausreichend Leute kommen. Dafür gibt es auf der Seite mit den Spielregeln extra eine Einladung zum Ausdrucken…
Zweitens gibt es wieder das wunderbare Catering von vor ein paar LISARs mit Wasser, Softdrinks, Kaffee, Brezen und Kuchen. Für den großen Hunger solltet Ihr Euch trotzdem selbst eindecken, unsere Kapazitäten sind begrenzt. Kuchenspenden sind wir nicht abgeneigt – und wenn Ihr Eure Standbesucher zu ein paar Häppchen und einem Gläschen von diesem oder jenem Getränk einladen möchtet, würde das die Gastlichkeit von LISAR auch noch einmal kräftig erhöhen…
Drittens konnten wir ein Problem lösen, das immer wieder angesprochen wurde: wir haben ein Örtchen für dringende Bedürfnisse angemietet, nachdem unsere schöne Landeshauptstadt da im nationalen und internationalen Vergleich* leider wenig Herz für seine Bürger und Besucher hat. (*ich habe das letztes Jahr in fünf europäischen Hauptstädten getestet und nirgendwo musste man ständig Geld für Café-Besuche anlegen, sondern konnte gegen einen kleinen Obulus gepflegte kommunale Einrichtungen nutzen)
Viertens sind endlich unsere Pressetexte für den Juni-Lisar online – wie unsere Flyer findet Ihr sie auf der Seite mit den Spielregeln. Wer die Werbetrommel für uns rührt, bekommt auf alle Fälle ein großes Dankeschön und vielleicht sogar ein Buch geschenkt!
Fünftens wird sich Bonavendi bei LISAR vorstellen, ein junges StartUp, das es sich zum Ziel gesetzt hat, Angebot und Nachfrage bei gebrauchten Gegenständen zusammenzubringen, um etwas gegen unsere Wegwerfgesellschaft zu tun. Bonavendi wird Bücher übernehmen, die Ihr nicht mehr mit nach Hause nehmen wollt, sie auf seiner Plattform verkaufen und den Erlös der diakonia München spenden. Wichtig dabei ist für uns, dass nach wie vor auf keinen Fall Bücher liegen bleiben dürfen, alles muss direkt zum Bonavendi-Stand gebracht werden! Infos zu dieser schönen Aktion findet Ihr auf der Website von Grün & Gloria und in der Pressemeldung von Bonavendi.