Archiv der Kategorie: Allgemein

Ein schönes neues Jahr wünscht das LISAR-Team!

Veröffentlicht am

Gut ins neue Jahr reingekommen? Wir wünschen für 2019 allen Glück, Gesundheit, Erfolg, gute Freunde und interessanten Lesestoff. Wann man den bei LISAR wieder auffüllen kann, geben wir hier bekannt, sobald wir die Termine für unsere Bücherflohmärkte 2019 festgelegt haben. Bis dahin raten wir zum Buchhändler des Vertrauens oder zu einer der über 14.300 Bibliotheken in Deutschland.

Zum Zeitvertreib gibt es hier noch einen Link mal nicht zu den schönsten, sondern den populärsten Bibliotheken der Welt – was sich im Übrigen ja nicht ausschließen muss.

Am häufigsten wird die New York Public Library genutzt – 18 Millionen Besucher jährlich stellen sich dort ein. Nur ein paar Kilometer Luftlinie weiter liegt die Brooklyn Public Library mit 8,1 Millionen Besuchern. Hut ab vor den ganz offensichtlich ziemlich lesebegeisterten New Yorkern! Dann schon folgt die Chinesische Nationalbibliothek in Peking mit 5,6 Millionen Benutzern.

Auf den mittleren Plätzen mit 1,5 – 2 Millionen Besuchern folgen die großen Bibliotheken von Washington, London, Copenhagen, Moskau, St. Petersburg und Paris. Die meistbenutzte Bibliothek in Deutschland ist die Berliner Staatsbibliothek mit 1,4 Millionen Besuchern im Jahr.

Faszinierend immer wieder die Bibliothek des Trinity College in Dublin. Nicht nur dass sie zu den schönsten Bibliotheken in dieser Aufzählung gehört, sondern sie zieht jährlich fast eine Million Besucher an. Das mag mit am „Book of Kells“ liegen, der legendär schönen Handschrift aus dem 9. Jahrhundert, aber gemessen an den etwa 4,8 Millionen Iren (allein New York hat 8,6 Millionen Einwohner) ist die Zahl schon sehr beeindruckend…

Übrigens: Wunderschöne Handschriften und Drucke gibt es regelmäßig auch in den Ausstellungen der Bayerischen Staatsbibliothek zu sehen. Eintritt frei…

Werbung

Herbst-LISAR 2018

Veröffentlicht am

Erst einmal herzlichen Dank an Euch alle für diesen gelungenen LISAR! Trotz des schon deutlich herbstlichen Wetters hatten wir so um die 50 Stände und der Austausch zwischen den zu vollen und den zu leeren Regalen der einen und der anderen hat hoffentlich wieder einmal funktioniert.

Leider hat mich im LISAR-Vorfeld schon die erste Erkältung ereilt, so dass ich nicht bis zum Schluss dabei sein konnte. Drum gibt es diesmal auch keine Fotos, aber wenn Ihr schöne Fotos von Euch und Euren Büchern gemacht hat, dann schickt sie uns einfach mit einer kurzen Erlaubnis, dass wir sie auf der Homepage und auf Facebook veröffentlichen dürfen. Bitte beachtet, dass nur Ihr selbst drauf sein dürft und Leute, die ihre Einwilligung geben können – der Datenschutz…
(E-Mail-Adresse unter Kontakt)

Wir freuen uns schon aufs nächste Mal, frohes Lesen bis dahin!

Andrea, Anke, Claudia, Diane, Johanna, Nina

Wir sehen uns bei LISAR am 29. September!

Veröffentlicht am
Für morgen ist beispielhaftes, herbstliches Schäfchenwolken-Wetter angesagt – wir sehen uns also morgen bei LISAR!
 
Unbedingt dran denken und auch dran halten: zum Aufbau nicht früher als 8:30 Uhr – das steht so auf unserer Genehmigung von der Stadt und wir alle wollen ja gern auch den nächsten Flohmarkt genehmigt bekommen, oder? Der Flohmarkt-Verkauf beginnt dann um 9:30 Uhr.
 
Wir freuen uns!
Das LISAR-Team
 
P.S. Unser nettes Team von BücherfreundInnen ist wieder mal recht ausgedünnt. Wer Lust hat, zweimal im Jahr am Flohmarkt-Tag mitzuhelfen, ist herzlich eingeladen, uns morgen anzusprechen.

Auf geht’s beim LISAR!

Veröffentlicht am

Auf geht’s – nein nicht beim Schichtl und auch nicht zur Wies’n, da dürft Ihr gerne ohne mich hingehen. Aber für unseren LISAR-Samstag schaut es bisher wettermäßig ganz gut aus, ganz so wie es sich für zünftiges Oktoberfest-Wochenendwetter gehört.
Für den Fall, dass das Wetter sich Richtung 29.09. nicht bücherkompatibel entwickelt, halten wir Euch hier und auf Facebook auf dem Laufenden und geben eine Tendenz bekannt.
Wie immer gilt, wenn LISAR am Samstag nicht um 7 Uhr morgens auf der Website und auf Facebook abgesagt wird, findet der Bücherflohmarkt statt. Falls das Wetter am 29.09. zu schlecht ist, starten wir einen zweiten Versuch am 13.10.

LISAR, Münchens schönster Bücherflohmarkt, wieder am Samstag 29.9.2018

Veröffentlicht am

Wer das erste Mal hier auf unserer Website gelandet ist, möchte vermutlich gerne wissen, worum es bei LISAR überhaupt geht… Kurz gesagt, LISAR – Lesen an der Isar ist Münchens schönster Bücherflohmarkt.

Lesen unter rauschenden Bäumen an der schönen grünen Isar…

Wir, ein paar bücherliebende Münchnerinnen, haben 2011 beschlossen, dass wir gerne das Flair der Pariser Bouquinisten an die Isar holen würden, wenigstens ein paar Mal im Jahr. Auch in anderen Städten gibt es eine schöne Tradition von Bouquinisten oder Bücherflohmärkten, etwa in Lyon und Toulouse. London hat den South Bank Book Market. Besonders schön: in Barcelona werden am Tag des katalanischen Schutzheiligen San Jordi Bücher verschenkt, die man an diesem Tag überall auf den Ramblas kaufen kann. Anderswo sind regelrechte Bücherdörfer und -städte entstanden, wie Hay-on-Wye in Wales, Bécherel in der Bretagne in Frankreich oder Breedevort in den Niederlanden.

Gesagt, getan – seit acht Jahren organisieren wir zweimal jährlich LISAR – Lesen an der Isar  unter rauschenden Bäumen an der Isarpromenade zwischen Maximilians- und Luitpoldbrücke. Aus bescheidenen Anfängen mit damals 8 Bücherständen ist inzwischen ein ausgewachsener Flohmarkt geworden, der das Isarufer zwischen den beiden Brücken jedes Mal fast vollständig einnimmt. Aber die Isar ist ja noch lang, vielleicht kommen wir ja tatsächlich irgendwann am Flaucher an. Beim Frühsommer-LISAR veranstalten wir Lesungen oder Aktionen, meistens können wir ein kleines Catering organisieren, das mit Kaffee und Kuchen fürs leibliche Wohl sorgt. So verwundert es wenig, dass LISAR von den Münchner Tageszeitungen und vielen Blogs schon mehrfach in die Reihe der schönsten Münchner Flohmärkte gewählt wurde.

Damit die beiden LISAR-Bücherflohmärkte im Frühsommer und im Herbst sich als feste Termine im Münchner Veranstaltungskalender und in der Münchner Lesekultur verankern, hoffen wir, dass uns unsere altgedienten Standl-Betreiber treu bleiben und dass noch viele neue dazu kommen. Angeboten werden darf alles Gedruckte, Romane, Krimis, Schmöker, Kunstbände, Kinderbücher, Antiquarisches, Bildbände, Kunstdrucke, Musiknoten – was Regale und Speicher hergeben. Näheres erfahren Sie unter dem Tab Regeln.

Und damit Angebot und Nachfrage zusammenpassen, freuen wir uns auf viele alte und neue Besucher, Flaneure, Interessenten und Buchkäufer. Bitte weitersagen, ein Spaziergang über den 16. LISAR lohnt sich ganz bestimmt.

Nächster LISAR am 29.09.2018

Veröffentlicht am

Große Auswahl

Der Sommer ist noch lang, aber wir freuen uns schon auf den  16. LISAR am Samstag, 29. September (Ersatztermin bei Regen am 13.10.).

Zweimal im Jahr dürfen bei LISAR – Lesen an der Isar auf einigen Hundert Metern entlang der Widenmayerstraße im Lehel von 9:30 – 17 Uhr Bücher angeboten und gekauft werden, dazu alles Gedruckte, was auf einen Bücherflohmarkt passt: Literatur aller Art, von Nobelpreis und Klassikern über Krimi bis Unterhaltung, Kinderbücher, Bildbände, Sachbücher, alte Zeitschriften, Comics, Kunstdrucke, historische Postkarten, Musiknoten.

Entstanden ist LISAR 2011 aus einer Privatinitiative einiger Münchner Bücherfreundinnen, die das Flair der Pariser Bouquinisten nach München bringen wollten – das Ganze wurde zu einer Erfolgsgeschichte: im September 2018 treffen wir uns schon zum 16. LISAR. -> Mehr über LISAR

Tische oder Decken müssen selbst mitgebracht werden. Einzelheiten über die Standgebühren und das Mitmachen finden Sie unter dem Tab ->Regeln. Interessieren Sie sich dafür, unser kleines Team zu unterstützen, dann schicken Sie uns einfach eine E-Mail, wir freuen uns über Verstärkung.

Rückblick auf den 15. LISAR im Juni 2018

Veröffentlicht am

LISAR ist und bleibt eine Erfolgsgeschichte! Wir freuen uns sehr, dass es von Jahr zu Jahr neue Rekorde bei der Zahl unserer Bücherstände gibt und dass so viele begeisterte Rückmeldungen kommen. Langsam platzt unsere Büchermeile aus allen Nähten und es ist nicht unwahrscheinlich, dass wir nächsten Sommer auf der anderen Seite der Maximiliansbrücke an der Steinsdorfstraße weitermachen. Vielleicht kommen wir eines Tages am Flaucher an – Ihr habt es in der Hand.

Besonders gut gefallen hat mir dieses Jahr die Lesung von Su Turhan, der uns den bunten Trupp rund um seinen bayerisch-türkischen Kommissar Pascha vorgestellt hat. Näher als bei LISAR kommt man Buchautoren fast nie…

Unsere LISAR-Lesungen finden immer im Frühsommer statt, im Herbst ist die Witterung zu unsicher, um lange im Vorhinein organisieren zu können. Immer möglich sind aber spontane Lesungen außerhalb der von uns organisierten Events: aus eigenen literarischen Werken, egal ob die schon veröffentlicht sind oder noch Schubladenschätze. Oder Ihr tragt einfach ein paar Ausschnitte aus Eurem Lieblingsbuch vor. Dafür dürft Ihr gerne unseren roten Pavillon nutzen oder Euch ein lauschiges Plätzchen in einer der Sitzgruppen suchen.

Ums Catering hat sich auch diesmal Nina gekümmert, dafür herzlichen Dank!

Unser „Teamchen“ – derzeit Anke, Claudia, Franz, Johanna und ich – wurde dieses Mal von Andrea D. verstärkt – liebe Andrea, wir danken Dir und hoffen, dass Du LISAR treu bleibst! Wir können jede und jeden brauchen, der Spass daran hat, sich für unser Flohmarkt-Herzensprojekt einzusetzen. Es gibt viele Möglichkeiten: vor allem Mithilfe am LISAR-Tag und beim Vorbereiten im unmittelbaren Vorfeld ist dringend gefragt, aber wir können auch Leute brauchen, die dabei helfen, LISAR zwischen den Terminen bekannter zu machen… Auch Transport-Kapazitäten wären super – von uns hat leider keine(r) mehr ein großes Auto oder einen Transporter, in den die LISAR-Ausrüstung passt.

Ein weiteres Thema ist immer wieder die Versorgung mit ausreichend leckerem Koffein… Das wunderbar Coffee-Bike von Massimo und Sabine ist leider nicht mehr in Betrieb – wer etwas Vergleichbares hat oder kennt, gerne bei uns melden. Leider kommt erschwerend hinzu, dass das Ganze auf dem LISAR-Gelände ohne Stromanschluss funktionieren muss.

Sprecht uns einfach an oder schickt uns eine E-Mail, dann laden wir Euch gerne zu unserem nächsten Treffen ein.

Bald ist es wieder so weit – LISAR Nr. 15 am 16.06.2018

Veröffentlicht am

Blättern unter Bäumen…

Liebe Lese- und Bücherfreunde,

am Samstag, 16.06.2018 treffen wir uns wieder zu Münchens schönstem Bücherflohmarkt, LISAR Lesen an der Isar. Schon zum 15. Mal werden auf dem Isar-Boulevard entlang der Widenmayerstraße Bücherstände aufgebaut, so weit das Auge reicht.

Viele Anbieter sind schon seit Jahren dabei, aber es kommen auch immer wieder neue dazu: vorher anmelden muss sich niemand, einfach rechtzeitig ab frühestens (!) 8:30 Uhr da sein, einen eigenen Tisch oder eine Decke mitbringen und den Anweisungen des LISAR-Teams folgen. Anbieten darf man Bücher in allen Variationen, Romane, Krimis, Bildbände, Kinderbücher, antiquarische Schätze, Sachbücher, Lehrbücher, alles was Regale, Kisten und Dachböden hergeben. Andere schöne auf Papier gedruckte Dinge wie Musiknoten, Kunstdrucke aus zweiter Hand oder etwa alte Postkarten sind auch in Ordnung.

Nicht erlaubt sind allgemeiner Flohmarkt-Krimskrams, Spiele und elektronische Medien wie DVDs und CDs. Da sind wir streng und schauen genau hin, schon damit wir diesen wunderschönen Platz weiterhin zweimal im Jahr nutzen dürfen. Kommerzielle Händler sind auch nicht erlaubt. In allen Einzelheiten durchlesen kann man sich die Mitmach-Regeln hier

Beim Frühsommer-LISAR organisieren wir kleine Lesungen, diesmal freuen wir uns sehr, Su Turhan, den Erfinder von Kommissar Pascha bei uns zu haben, der ab 12:30 Uhr im Roten Pavillon liest – Infos zum Autor auf seiner Website und der Website seines Verlags. Aber LISAR lebt auch vom Mitmachen: außerhalb der offiziellen Lesungen dürfen gerne spontane literarische Lesungen aus eigenen Werken oder Lieblingsbüchern organisiert werden, im Pavillon oder auf den blauen Bänken eine Sitzgruppe weiter.

Unsere Nina wird ein kleines Catering mit Kaffee, Getränken und Leckereien anbieten. Das Coffee-Bike, das einige Male bei uns Station gemacht hat, ist leider nicht mehr in Betrieb. Wenn einer einen kleinen, netten – wichtig: stromunabhängigen! – Anbieter von leckeren Kaffee-Spezialitäten kennt, der sich auf eigenes Risiko bei uns aufstellen mag, bitte gerne Nachricht! Neben dem Lesen ist unsere zweite große Schwäche der Kaffeegenuss, der Durst reicht bestimmt für zwei… Die Mobiltoilette haben wir übrigens auch wieder bestellt.

Keinen Einfluss haben wir aufs Wetter: wir hoffen wie immer, dass es passt. Sollten die Prognosen zweifelhaft sein, gibt es hier auf der Website und auf unserem Facebook-Auftritt aktuelle Meldungen, ob der Flohmarkt stattfinden wird oder ob er auf den Ausweichtermin am 23.6. verlegt werden muss. Sollte der Flohmarkt stattfinden, gibt es keine weitere Meldung – eine eventuelle Absage findet sich spätestens am 16.06.2018 ab 7:00 Uhr morgens an dieser Stelle.

In eigener Sache: LISAR wird von einem winzig kleinen Team von Privatleuten organisiert. Da nicht immer jede(r) Zeit hat, freuen wir uns immer auf Zuwachs unserer Gruppe von OrganisatorInnen. Wenn Ihr Euch vorstellen könnt, zum Gelingen unseres Flohmarkt-Projekts beizutragen, sprecht uns einfach an. Die Aufgaben sind vielfältig und nicht allzu zeitraubend: Mithelfen am LISAR-Tag, Flyer-Verteilen, Ansprechen von Presse und Multiplikatoren… Wir sind bei den orangen Bänken am Lesezelt zu finden.

Die Kommentar-Funktion haben wir wegen der neuen Datenschutzbestimmungen deaktiviert, per E-Mail (auf der Kontakt-Seite) können wir aber im Bedarfsfall angeschrieben werden. Wer bei Facebook angemeldet ist, kann da kommentieren oder Nachrichten schicken.

In großer Vorfreude!
Das LISAR-Team

Frühsommer im April

Veröffentlicht am

Ideales LISAR-Wetter im April, wüsste man das doch immer vorher – so müssen wir alle leider noch zwei Monate auf Münchens schönsten Bücherflohmarkt warten. Aber es geht voran: nächste Woche trifft sich das LISAR-Team zum Ideen-Wälzen und vor allem zum Verteilen der Aufgaben, damit am Samstag, 16.6. alles reibungslos läuft. Hoffentlich gibt es da dann kein Aprilwetter…

Jedenfalls könnt Ihr bis dahin hier auf unserem LISAR-Blog in Fotos und Eindrücken von den bisherigen Bücherflohmärkten schwelgen und Euch ein bisschen vorfreuen.

Wer zum ersten Mal hier gelandet ist: Zweimal im Jahr verwandelt sich die Isarpromenade an der Widenmayerstraße im Münchner Lehel zum schönsten Open-Air-Bücherflohmarkt Münchens und holt ein wenig vom Flair der Pariser Bouquinisten an unseren grünen Fluss. „Ziemlich französisch“, wie uns Mit Vergnügen München in einem Artikel über die besten Münchner Flohmärkte kürzlich gelobt hat – merci beaucoup!

Aus bescheidenen Anfängen mit 8 Bücherständen im Frühsommer 2011 ist ein ausgewachsener Flohmarkt geworden, der das Isarufer zwischen den beiden Brücken die letzten Male schon fast vollständig eingenommen hat. Aber die Isar ist ja noch lang, vielleicht kommen wir irgendwann am Flaucher an. Damit LISAR ein Erfolgsmodell bleibt, hoffen wir, dass uns unsere altgedienten Standl-Betreiber treu bleiben und dass noch viele neue dazu kommen. Angeboten werden darf alles Gedruckte, Romane, Krimis, Schmöker, Kunstbände, Kinderbücher, Antiquarisches, Bildbände, Kunstdrucke, Musiknoten – was Regale und Speicher hergeben. Alle Einzelheiten und die Regeln zum Mitmachen finden sich unter dem Reiter REGELN.

Und damit Angebot und Nachfrage zusammenpassen, freuen wir uns auf viele alte und neue Besucher, Flaneure, Interessenten und Buchkäufer. Bitte weitersagen, ein Spaziergang über den 15. LISAR lohnt sich ganz bestimmt!

LISAR – Lesen an der Isar – Termine 2018

Veröffentlicht am
Winterschlaf

Winterschlaf ist Lesezeit – Illustration von Sara Rihl (CC BY-NC-SA)

Obwohl das Wetter noch eher zum Winterschlaf einlädt als zu Freiluft-Events, geben wir hier schon einmal zwei der wichtigsten Termine 2018 bekannt: Wir freuen uns auf den 15. LISAR am Samstag, den 16. Juni (Ersatztermin bei Regen am 23.6.) und auf den 16. LISAR am Samstag, 29. September (Ersatztermin bei Regen am 13.10.).

Wie immer gilt: Zweimal im Jahr dürfen bei LISAR – Lesen an der Isar auf einigen Hundert Metern entlang der Widenmayerstraße im Lehel von 9:30 – 17 Uhr Bücher angeboten und gekauft werden, dazu alles Gedruckte, was auf einen Bücherflohmarkt passt: Literatur aller Art, von Nobelpreis und Klassikern über Krimi bis Unterhaltung, Kinderbücher, Bildbände, Sachbücher, alte Zeitschriften, Comics, Kunstdrucke, historische Postkarten, Musiknoten.

Nicht erlaubt sind elektronische Medien, Musik, Krimskrams und alle anderen Flohmarkt-Waren. Eine vorherige Anmeldung als Verkäufer ist nicht notwendig, einfach ab 8:30 Uhr mit einem Tisch und Büchern vorbeikommen und aufbauen, der Verkauf beginnt um 9:30 Uhr. Alles weitere Wissenswerte findet sich hier auf unserer Website unter „Regeln“.

Ob und welche Lesungen es diesen Sommer gibt, ob wir ein Catering organisieren können und was es sonst für Neuigkeiten gibt, erfahrt Ihr hier oder auf unserem Facebook-Auftritt, sobald wir alles organisiert haben. Auf Facebook gibt es auch regelmäßig unterhaltsame Fundstücke aus der Bücherwelt… Damit man keinen Termin verpasst, kann man sich hier wie da mit LISAR verbinden, entweder gleich hier in der Seitenleiste „Ich will Infos!“ anklicken oder auf Facebook einer von mittlerweile weit über 1000 LISAR-Fans werden.

Bleibt dran, es lohnt sich – wir freuen uns schon!

Andrea, Anke, Banu, Claudia, Esther, Johanna, Maria, Susanne und die anderen, die immer oder manchmal mithelfen…