Archiv der Kategorie: Allgemein

Dienstag…, Mittwoch…, Donnerstag…, Freitag…, Sams- und LISARtag!!!

Veröffentlicht am

Herzlich willkommen, liebe Leser, Bücherfreunde, Bibliophile und Bibliomane, Erstleser, Bücherwürmer, Buchstabensammler, Bibliotheksbesitzer, Lesenarrische, Zweitbuchsucher, Literatursüchtige, Schmökerer, Flohmarktgänger, Flaneure und Passanten! Am Samstag 14.09.2019 um 9:30 Uhr warten auf der Isarpromenade an der Widenmayerstraße wieder Dutzende von Ständen mit Hunderten von Büchern auf Euch alle.

Voraussichtlich wird der Samstag ein knackiger, aber trockener Frühherbsttag sein, so dass wir auf der Isarpromenade an der Widenmayerstraße ungestört unserer Lieblingsbeschäftigung frönen können. Wenn das Wetter wider Erwarten doch noch schwächeln sollte, geben wir am Samstag pünktlich um 7 Uhr morgens hier und auf FB bekannt, ob LISAR stattfindet oder auf den Ersatztermin am 28.09. verschoben werden muss.

Wer LISAR noch nicht kennt, findet hier auf unserer Website alle Infos. Kurz gesagt ist LISAR – Lesen an der Isar Münchens schönster Bücherflohmarkt, zweimal jährlich am Isarufer im Lehel. Angeboten werden darf Gedrucktes aller Art, Bücher vom Krimi über Romane bis zu Literaturklassikern, Kinderbücher, Bildbände, Sachbücher, Kochbücher, Comics und alte Zeitschriften, Musiknoten, alte Postkarten und Drucke, alles was Regale und Bücherkisten hergeben. Für alle anderen Antiquitäten, Omas Hausrat, Kunsthandwerk, Spiele und Musik gibt es andere Flohmärkte – bitte zu Hause lassen. Wer selbst verkaufen möchte, muss sich nicht anmelden, am besten vorher hier die Regeln durchlesen und einfach mit Tisch und Büchern vorbeikommen und den Anweisungen des LISAR-Teams folgen.

Wie es dazu gekommen ist? Wir, ein paar bücherliebende Münchnerinnen, haben 2011 beschlossen, dass wir gerne das Flair der Pariser Bouquinisten an die Isar holen möchten, wenigstens ein paar Mal im Jahr. Gesagt, getan – seit etlichen Jahren organisieren wir zweimal jährlich LISAR – Lesen an der Isar  auf dem „Isar-Boulevard“ zwischen Maximilians- und Luitpoldbrücke. Aus bescheidenen Anfängen mit damals 8 Bücherständen ist inzwischen ein ausgewachsener Flohmarkt geworden, der sich von Mal zu mal mehr ausbreitet am Isarufer zwischen den beiden Brücken.

Wer sich wünscht, dass LISAR dauerhaft fortbesteht, ist herzlich eingeladen, sich unserem netten Team anzuschließen, das leider so klein ist, dass auch einzelne Krankheitsfälle, Urlaub oder andere Verpflichtungen das Ganze immer wieder gefährden. Gesucht sind vor allem Leute, die sich an den beiden LISAR-Terminen zuverlässig mit uns zusammen um den Auf- und Abbau kümmern, während des Flohmarkts ein Auge darauf haben, dass alles klappt oder Transportkapazitäten haben. Es gibt auch einiges Organisatorische zu tun, das schaffen wir aber meist ganz gut. Wer gute Ideen hat und vor allem Lust, sich konkret zu kümmern, bitte einfach am LISAR-Tag oder per Mail bei uns melden, wir freuen uns!

Bis Samstag!

Andrea / LISAR

Werbung

Countdown zum 18. LISAR – Lesen an der Isar am 14.09.2019

Veröffentlicht am

Die vielen automatischen Abwesenheitsnotizen in meinem E-Mail-Eingang zeigen, dass München zur Zeit mehrheitlich im Urlaub ist, nichtsdestotrotz nähert sich unaufhaltsam der nächste LISAR-Termin. Damit alle rechtzeitig planen können: der nächste Bücherflohmarkt findet am Samstag, 14.09.2019 statt, Ersatztermin bei Regen ist der 28.09.2019 zwei Wochen später.

Mit Büchern lässt sich übrigens einiges für die Umwelt tun: zwar fällt bei der Herstellung CO2 an, aber dann bringen sie uns ganz ohne Kondensstreifen und Schwefelschwaden an die interessantesten, exotischsten oder entlegensten Orte der Welt oder sogar darüber hinaus in ferne Galaxien, in die Vergangenheit oder in die Zukunft, was bisher noch kein Flieger und kein Kreuzfahrtschiff geschafft hat. Wenn man dann noch Bibliotheken nutzt und / oder Secondhand-Büchern eine Chance gibt, zum Beispiel bei LISAR, ist man auf alle Fälle fein raus, was Umwelt, unnötigen Konsum und vor allem auch Lebensgenuss betrifft.

Übrigens: ich liebe Papierbücher, sonst wäre ich bestimmt nicht auf die Idee gekommen, erst eine Verlagsausbildung zu machen und dann auch noch LISAR mitzuerfinden und immer wieder zu organisieren. Trotzdem mischt sich unter die 1001 Bücher in meinen Regalen seit ein paar Jahren auch ein E-Reader. Für die schnelle Bücherwunscherfüllung, fürs einfache Besorgen fremdsprachiger Bände und fürs Reisen.

Natürlich kreist im Hinterkopf da immer die Frage des Endes der Buchkultur und auch die des Ressourcenverbrauchs – was ist denn nun umweltfreundlicher, das P- oder das E-Buch? Ein Beitrag von Quarks hat mich schlau gemacht, für die Umwelt lohnt sich ein E-Reader etwa ab 25 Büchern (https://www.quarks.de/umwelt/sind-e-book-reader-umweltfreundlicher-als-buecher/), zumindest wenn man den Akku austauschen kann. Ein bisschen verstört hat mich allerdings die Randnotiz, dass man schon als Vielleser gilt, wenn man 10 Bücher im Jahr liest…

Und richtige Bücher aus Papier, die man anfassen kann, die wie Menschen Lebensspuren ansetzen, die liebevoll gestaltet wurden und so wunderbar riechen, wird in meinem Herzen auch der beste E-Reader nicht ersetzen können.

Ich hoffe, wir sehen uns bei LISAR am 14.09.

Andrea

Auf geht’s zum 17. LISAR am Samstag 29.06.2019

Veröffentlicht am

… und in Plastikkisten…

Wenn uns das Wetter keinen Strich durch die Rechnung macht*, findet LISAR Lesen an der Isar am Samstag, 29.06.2019 auf der Fußgängerpromenade entlang der Widenmayerstraße im Münchner Lehel statt (-> Lage und Anfahrt). Wir starten an der Maximiliansstraße und dürfen Stände aufbauen Richtung Prinzregentenstraße bis zur Höhe Liebigstraße, jeweils nur eine Reihe auf der Isarseite, bitte Tische und Stühle nicht ins Grünzeug stellen (das steht unter Landschaftsschutz), die Bereiche für die LISAR-Zentrale am Trafohäuschen freihalten und den Anweisungen der Ordner folgen – danke!

Der Flohmarkt fängt um 9:30 Uhr an und geht bis 17 Uhr, aufbauen darf man ab 8:30 Uhr – bitte keinesfalls früher! – und der Abbau muss bis 18:00 Uhr über die Bühne sein. Nicht Verkauftes muss wieder mit nach Hause, wir haben keine Kapazitäten, Bücherkisten oder Müll zu entsorgen. Das Gelände kann nicht mit dem KFZ befahren werden, Parkplätze in der Nähe sind begrenzt, aber morgens meistens zu finden.

Verkauft werden dürfen Bücher aller Art und Gedrucktes wie alte Postkarten, Kunstdrucke, Musiknoten etc. Hörspiele und Musik sowie Gesellschaftsspiele und Kunsthandwerk müssen leider auf andere Flohmärkte (zu finden zum Beispiel auf dem Münchner Flohmarktportal) . Für unsere Auslagen müssen wir eine Standgebühr erheben, etwaige Überschüsse gehen an soziale Zwecke. -> Zu den LISAR-Regeln

Tische oder Decken müssen selbst mitgebracht werden. Ein kleines Catering wird von unserer Nina angeboten. Bitte möglichst eigene Tassen und Teller mitbringen, die Stadt München ist verständlicherweise recht streng bei Einweg und wir selbst wollen mit unserer Umwelt ja auch möglichst schonend umgehen. Wer sich lieber selbst versorgt: Cafés, Restaurants und Supermärkte sind fußläufig vereinzelt vorhanden. Ein Dixie-Klo haben wir wieder bestellt.

Nun zu möglichen Wetterkapriolen: Sollte das Wetter am Samstag 29.6. nicht bücherkompatibel sein, sagen wir LISAR um 7 Uhr morgens ab – das veröffentlichen wir sofort hier auf der Website und auf unserem Facebook-Auftritt (https://www.facebook.com/lisar.buecherflohmarkt/).

Regen vorbei!

Wenn dort nichts steht, findet LISAR statt! Gegen ein paar verirrte Tropfen zwischendrin helfen Plastikfolien. Wer benachrichtigt werden will, sobald wir entschieden haben, trägt sich bitte rechts in der Seitenleiste unter „Neuigkeiten per E-Mail“ ein – dann gibt es in Zukunft alle neuen Beiträge direkt in den Posteingang.

*Ersatztermin bei Regen ist der Samstag darauf, 6.07.2019 Sollte es auch da regnen, muss LISAR leider bis zum Herbst warten.

Wir freuen uns auf alle Standl-Betreiber und natürlich auf möglichst viele Bücher-Interessenten. Ich verspreche bestimmt nicht zu viel, wenn ich sage, dass es bei LISAR für jeden Geschmack etwas zu lesen gibt, vom Bilderbuch über Lesestoff aller Art und Sachbücher zu allen möglichen Themen bis zum schweren Bildband. Außerdem möchte ich noch einmal auf unsere Lesungen hinweisen: ab ca. 11 Uhr werden Felix Leibrock, Antonia Günder-Freytag und Kirsten Wulf Ausschnitte aus ihren Büchern vortragen, nachmittags kommt dann noch ein Nachschlag von Gerhard Acktun. Mehr über die Autoren und ihre Bücher finden Sie in früheren Posts auf dieser Website.

Bis bald!

Andrea + das restliche Team

Neue Lesung beim Juni-LISAR

Veröffentlicht am

Liebe Fans unserer Lesungen bei LISAR,

wir freuen uns sehr, dass wir am Samstag, 29.6.2019 neben Felix Leibrock, Antonia Günder-Freytag und Gerhard Acktun noch eine weitere Lesung ankündigen dürfen.

Kirsten Wulf, die manche Münchner Krimifans vielleicht schon aus ihrer Lesung bei Bücher-Lentner 2018 kennen, wird für uns aus ihrem Roman „Sommer unseres Lebens“ lesen: Auf einer Reise nach Portugal lernen sich Miriam, Hanne und Claude kennen und verbringen einen wilden Sommer am Atlantik. Am letzten Abend versprechen sie sich: In 25 Jahren, zum 50. Geburtstag treffen wir uns wieder, genau hier, an diesem Strand. Als es soweit ist, sind natürlich alle in ihrem Alltag verstrickt, trotzdem packen alle drei ihre Koffer: die perfekt organisierte Karrierefrau, die Yogalehrerin mit vier Kindern und die singende Wirtin einer Szenebar. Eine Reise in die Vergangenheit, die nicht nur alte Träume wiederbelebt, sondern auch sorgsam gehütete Geheimnisse ans Licht bringt.

Kirsten Wulf ist Schriftstellerin und Journalistin aus Hamburg und lebt und schreibt in Italien. „Sommer unseres Lebens“ ihr erster Roman nach zwei Krimis aus Apulien, „Vino Mortale“ und „Tanz der Tarantel“. Alle ihre Bücher sind bei Kiepenheuer & Witsch / KiWi erschienen.

LISAR, Münchens schönster Bücherflohmarkt, wieder am Samstag 29.6.2019

Veröffentlicht am

Wer das erste Mal hier auf unserer Website gelandet ist, möchte vermutlich gerne wissen, worum es bei LISAR überhaupt geht… Kurz gesagt, LISAR – Lesen an der Isar ist Münchens schönster Bücherflohmarkt.

Bücherkoffer

Wir, ein paar bücherliebende Münchnerinnen, haben 2011 beschlossen, dass wir gerne das Flair der Pariser Bouquinisten an die Isar holen würden, wenigstens ein paar Mal im Jahr. Auch in anderen Städten gibt es eine schöne Tradition von Bouquinisten oder Bücherflohmärkten, etwa in Lyon und Toulouse. London hat den South Bank Book Market. Besonders schön: in Barcelona werden am Tag des katalanischen Schutzheiligen San Jordi Bücher verschenkt, die man an diesem Tag überall auf den Ramblas kaufen kann. Anderswo sind regelrechte Bücherdörfer und -städte entstanden, wie Hay-on-Wye in Wales, Bécherel in der Bretagne in Frankreich oder Breedevort in den Niederlanden.

Gesagt, getan – seit acht Jahren organisieren wir zweimal jährlich LISAR – Lesen an der Isar  unter rauschenden Bäumen an der Isarpromenade zwischen Maximilians- und Luitpoldbrücke. Aus bescheidenen Anfängen mit damals 8 Bücherständen ist inzwischen ein ausgewachsener Flohmarkt geworden, der das Isarufer zwischen den beiden Brücken jedes Mal fast vollständig einnimmt. Aber die Isar ist ja noch lang, vielleicht kommen wir ja tatsächlich irgendwann am Flaucher an. Beim Frühsommer-LISAR veranstalten wir Lesungen oder Aktionen, meistens können wir ein kleines Catering organisieren, das mit Kaffee und Kuchen fürs leibliche Wohl sorgt. So verwundert es wenig, dass LISAR von den Münchner Tageszeitungen und vielen Blogs schon mehrfach in die Reihe der schönsten Münchner Flohmärkte gewählt wurde.

Damit die beiden LISAR-Bücherflohmärkte im Frühsommer und im Herbst sich als feste Termine im Münchner Veranstaltungskalender und in der Münchner Lesekultur verankern, hoffen wir, dass uns unsere altgedienten Standl-Betreiber treu bleiben und dass noch viele neue dazu kommen. Angeboten werden darf alles Gedruckte, Romane, Krimis, Schmöker, Kunstbände, Kinderbücher, Antiquarisches, Bildbände, Kunstdrucke, Musiknoten – was Regale und Speicher hergeben. Näheres erfahren Sie unter dem Tab Regeln.

Besonders freut uns, dass wir für den Frühsommer 2019 wieder einmal interessante Leute gefunden haben, die in unserem Lesezelt Bücher vorstellen und für uns lesen werden. Um 11 Uhr ist Felix Leibrock dran, der Autor von SchattenrotEisesgrünTodesblau und der Neuerscheinung 2019 Nur im Dunkeln leuchten die Sterne. Infos finden sich auf https://www.felixleibrock.de/. Um etwa 11:30 Uhr wird Antonia Günder-Freytag für uns lesen, in deren Büchern man Spannung, Fantastisches und Geheimnisvolles findet. Näheres unter https://www.antonia-guender-freytag.de/. Später gibt es voraussichtlich noch einen literarischen Nachschlag von dem Münchner Autor, Schauspieler, Sprecher und Hörbuch-Verleger Gerhard Acktun, den viele von Euch vermutlich schon in verschiedenen TV-Produktionen gesehen oder als Synchronsprecher gehört haben. Hörbücher unter https://www.alogino.de/, Infos über Gerhard Acktun unter https://www.gerhardacktun.de/.

Damit Angebot und Nachfrage zusammenpassen, freuen wir uns auf viele alte und neue Besucher, Flaneure, Interessenten und Buchkäufer. Bitte weitersagen, ein Spaziergang über den nächsten LISAR am 29.06.2019 lohnt sich ganz bestimmt.

LISAR bekannt machen…

Veröffentlicht am

Liebe Journalisten, Blogger, Verteiler,

auf unserer Presseseite sind seit neuestem unsere Pressetexte für LISAR – Lesen an der Isar am 29.06.2019 zu finden. Einmal lang, einmal kurz, dazu viele frei verwendbare Fotos von LISAR.

lisar_unspl_druckmaschine

Wir freuen uns sehr über Veranstaltungshinweise in Presse, Funk und Fernsehen, Social Media und Veranstaltungs-Blogs, damit LISAR dieses Jahr noch viel größer und schöner wird als ohnehin schon!

Wer noch weitere Infos braucht, bitte einfach direkt an uns wenden.

Auch Teilen auf Facebook oder in anderen Social Media und in Eurem privaten Bekanntenkreis ist höchst erwünscht, damit im Juni möglichst viele Bücher unter die Leute kommen.

Übrigens gibt es auf der Website auch unsere kleinen Plakate zum Runterladen und Ausdrucken, wenn Euch dafür in Eurem Umfeld ein guter Platz einfällt.

Herzlichen Dank fürs Weitersagen!

Das LISAR-Team

Lesungen beim Frühsommer-LISAR 2019

Veröffentlicht am

Nur noch ein bisschen mehr als sieben Wochen bis zum ersten LISAR – Lesen an der Isar 2019… Damit die Vorfreude steigt, dürfen wir Euch schon einmal versprechen, dass es mindestens zwei, sehr wahrscheinlich aber drei wunderbare Lesungen geben wird.

Um 11 Uhr ist Felix Leibrock dran, der Autor von Schattenrot, Eisesgrün, Todesblau und der Neuerscheinung 2019 Nur im Dunkeln leuchten die Sterne.  Wer Lust hat, kann unseren LISAR-Gast auch schon am 15.5.2019 bei seiner Glücksshow im Substanz in München kennenlernen. Weitere Infos über ihn und seine Bücher und Projekte finden sich auf auf https://www.felixleibrock.de/: die Biografie klingt schon einmal ziemlich spannend: Schriftsteller, Antiquar, Theologe, Stadtdirektor, Wohnungssuchender, Journalist, Seelsorger und nach Kräften auch noch Welten- oder zumindest Bienenretter, was ja einiges miteinander zu tun hat…

Um etwa 11:30 Uhr wird Antonia Günder-Freytag für uns lesen, in deren Büchern man je nach Genre Spannung, Fantastisches und Geheimnisvolles findet. Mittlerweile gibt es u. a. 5 Fälle um den Hauptkommissar Konrad von Kamm, dazu kurze und lange Geschichten unter dem Titel Die vier Jahreszeiten des Todes. Näheres unter https://www.antonia-guender-freytag.de/.

Später gibt es, wenn nichts dazwischen kommt, noch einen literarischen Nachschlag und zwar von dem Münchner Autor, Schauspieler, Sprecher und Hörbuch-Verleger Gerhard Acktun, den viele von Euch vermutlich schon in verschiedenen TV-Produktionen gesehen oder als Synchronsprecher gehört haben. Hörbücher unter https://www.alogino.de/, Infos über Gerhard Acktun unter https://www.gerhardacktun.de/.

Damit sich möglichst viele Gäste in unserem Lesezelt einfinden, wäre es toll, wenn Ihr diesen Veranstaltungshinweis an Freunde und Bekannte weitergebt, die sich für unser Leseprogramm und natürlich auch für LISAR interessieren könnten.

Wir freuen uns!

 

 

 

 

LISAR-Termine 2019

Veröffentlicht am

Hurra – es gibt Termine! Der LISAR-Rat hat beraten und ist zu dem Schluss gekommen, dass der Frühsommer-LISAR am Samstag 29.06.2019 stattfinden wird mit Ersatztermin (im Fall von Regenwetter) eine Woche später.

Der Herbst-LISAR wird am Samstag 14.09.2019 stattfinden, Ersatztermin zwei Wochen später am 28.09. wegen der Absperrungen für den Trachtenzug.

Wir hoffen, dass Ihr da alle könnt, und freuen uns!

Euer LISAR-Team

Bald gibt es die neuen LISAR-Termine

Veröffentlicht am

Langsam traut sich die Sonne wieder raus und man bekommt Lust aufs Draußensein. Deshalb wollen wir uns auch 2019 gerne wieder zweimal zum schönsten Bücherflohmarkt Münchens treffen: Flanieren, Schmökern und die Büchertaschen füllen – an der schönen grünen Isar unter rauschenden Bäumen im Herzen des Lehels. Die Termine werden wir Ende Februar festlegen und sie dann hier und auf unserem Facebook-Auftritt bekanntgeben.

Grundsätzlich gilt, dass die Termine außerhalb der bayerischen Schulferien liegen, möglichst nicht an Brücken-Wochenenden und zu einer Zeit, wo das Wetter verspricht, angenehm und einigermaßen stabil zu sein – für den Frühsommer also Mai/Juni, ja nach Ferien. Tipp für langfristige Planungen: der Herbsttermin fällt fast immer aufs zweite Wiesn-Wochenende.

Wir freuen uns auf alle „Dandler“ (bayerisch für Tand-ler/Händler) und Besucher!
Bis bald!

Euer LISAR-Team

Ein schönes neues Jahr wünscht das LISAR-Team!

Veröffentlicht am

Gut ins neue Jahr reingekommen? Wir wünschen für 2019 allen Glück, Gesundheit, Erfolg, gute Freunde und interessanten Lesestoff. Wann man den bei LISAR wieder auffüllen kann, geben wir hier bekannt, sobald wir die Termine für unsere Bücherflohmärkte 2019 festgelegt haben. Bis dahin raten wir zum Buchhändler des Vertrauens oder zu einer der über 14.300 Bibliotheken in Deutschland.

Zum Zeitvertreib gibt es hier noch einen Link mal nicht zu den schönsten, sondern den populärsten Bibliotheken der Welt – was sich im Übrigen ja nicht ausschließen muss.

Am häufigsten wird die New York Public Library genutzt – 18 Millionen Besucher jährlich stellen sich dort ein. Nur ein paar Kilometer Luftlinie weiter liegt die Brooklyn Public Library mit 8,1 Millionen Besuchern. Hut ab vor den ganz offensichtlich ziemlich lesebegeisterten New Yorkern! Dann schon folgt die Chinesische Nationalbibliothek in Peking mit 5,6 Millionen Benutzern.

Auf den mittleren Plätzen mit 1,5 – 2 Millionen Besuchern folgen die großen Bibliotheken von Washington, London, Copenhagen, Moskau, St. Petersburg und Paris. Die meistbenutzte Bibliothek in Deutschland ist die Berliner Staatsbibliothek mit 1,4 Millionen Besuchern im Jahr.

Faszinierend immer wieder die Bibliothek des Trinity College in Dublin. Nicht nur dass sie zu den schönsten Bibliotheken in dieser Aufzählung gehört, sondern sie zieht jährlich fast eine Million Besucher an. Das mag mit am „Book of Kells“ liegen, der legendär schönen Handschrift aus dem 9. Jahrhundert, aber gemessen an den etwa 4,8 Millionen Iren (allein New York hat 8,6 Millionen Einwohner) ist die Zahl schon sehr beeindruckend…

Übrigens: Wunderschöne Handschriften und Drucke gibt es regelmäßig auch in den Ausstellungen der Bayerischen Staatsbibliothek zu sehen. Eintritt frei…