Archiv der Kategorie: Allgemein

Der Countdown läuft…

Veröffentlicht am

Die letzte Woche vor dem Frühsommer-LISAR 2022 ist angebrochen, nun gilt es Bücherregale und Speicher zu sichten und alles für unseren wunderbaren Bücherflohmarkt zusammenzupacken.

Der letzte LISAR ist zwar wegen Corona lange her, aber Ihr erinnert Euch: Angeboten werden darf Gedrucktes aller Art – Bücher vom Krimi über Romane bis zu Literaturklassikern, Kinderbücher, Bildbände, Sachbücher, Kochbücher, Comics und alte Zeitschriften, Musiknoten, alte Postkarten und Drucke. Für alle übrigen Antiquitäten, Omas Hausrat, Kunsthandwerk, Spiele und Musik gibt es andere Flohmärkte – bitte zu Hause lassen. Über einige wenige Hörbücher schauen wir großzügig hinweg, die sollten dann aber bitte auch nur einen geringen Prozentsatz des Angebots ausmachen. Diese Beschränkungen sind mit dem KVR ausgemacht, damit wir dieses schöne Stückchen München für LISAR nutzen dürfen.

Wer selbst verkaufen möchte, muss sich nicht anmelden, am besten vorher hier die Regeln durchlesen und einfach mit Tisch und Büchern vorbeikommen und den Anweisungen des LISAR-Teams folgen. Es wird wieder ein kleines Catering geben, wäre super, wenn Ihr alten LISAR-Hasen eigene Becher mitbringt, damit wir so nachhaltig sind wie möglich. Ein Toiletten-Häuschen werden wir auch wieder bestellen.

Wie es zu LISAR gekommen ist? Wir, ein paar bücherliebende Münchnerinnen, haben 2011 beschlossen, dass wir gerne das Flair der Pariser Bouquinisten an die Isar holen möchten, wenigstens ein paar Mal im Jahr. Gesagt, getan – seit etlichen Jahren organisieren wir zweimal jährlich LISAR – Lesen an der Isar  auf dem „Isar-Boulevard“ zwischen Maximilians- und Luitpoldbrücke. Aus bescheidenen Anfängen mit damals 8 Bücherständen ist inzwischen ein ausgewachsener Flohmarkt geworden, der sich von Mal zu mal mehr ausbreitet am Isarufer zwischen den beiden Brücken.

Wer sich wünscht, dass LISAR dauerhaft fortbesteht, ist herzlich eingeladen, sich unserem netten Team anzuschließen, das leider so klein ist, dass auch einzelne Krankheitsfälle, Urlaub oder andere Verpflichtungen das Ganze immer wieder gefährden. Gesucht sind vor allem Leute, die sich an den beiden LISAR-Terminen zuverlässig mit uns zusammen um den Auf- und Abbau kümmern, während des Flohmarkts ein Auge darauf haben, dass alles klappt oder die Transportkapazitäten haben. Es gibt auch einiges Organisatorische zu tun, das schaffen wir aber meist ganz gut. Wer gute Ideen hat und vor allem Lust, sich konkret zu kümmern, bitte einfach am LISAR-Tag oder per Mail bei uns melden, wir freuen uns über netten Zuwachs!

Bis Samstag 2.7.

Andrea und das übrige LISAR-Team

Werbung

LISAR am Samstag 2.7.2022

Veröffentlicht am

Liebe Leute, liebe Münchner Bücher-Dantler, liebe Leseratten,

wir haben LISAR – Lesen an der Isar für den Samstag, 2.7.2022 angemeldet, Ersatztermin bei Regen ist einen Samstag drauf am 9.7.2022. Aber wir wollen ja nicht hoffen, dass uns der Wettergott nach so langer LISAR-Pause noch einen üblen Streich spielt.

Wir sind schon voller Vorfreude und hoffen, dass es Euch genauso geht.

Eure Johanna, Claudia, Andrea & Helfer:innen

Foto: Pixabay, Veronika Andrews

Das Juhu wird lauter…

Veröffentlicht am

Wie angekündigt, haben wir die Köpfe zusammengesteckt: sofern die Pandemie-Lage es zulässt und das KVR keine Einwände hat, wird LISAR – Lesen an der Isar entweder am Samstag 25.6.22 oder am Samstag 2.7.22 stattfinden, mit einem Regen-Ersatztermin jeweils eine Woche später.

Wir hoffen sehr, dass es endlich mal wieder klappt und dass wir uns alle zahlreich wiedersehen zum Blättern unter Bäumen!

Ein vorsichtiges Juhu…

Veröffentlicht am

Wir von LISAR werden uns am Dienstag treffen und versuchen, den wundertollsten Bücherflohmarkt Münchens nach zwei Jahren Pause wieder möglich zu machen. Nachdem die Tendenz dahin geht, die Covid-Vorsichtsmaßnahmen langsam zu beenden, hoffen wir, dass LISAR stattfinden kann, ohne dass wir uns den Kopf über nicht machbare Hygiene-Konzepte zerbrechen müssen.

Wir tun unser Bestes und wir werden Euch auf dem Laufenden halten,

bis dann

Eure Claudia und Andrea

Und wieder macht uns Covid einen Strich durch die Rechnung…

Veröffentlicht am

Kein LISAR im September 2021

Vor Trump und vor der Pandemie habe ich einen einzigen Namen so oft in den Mund genommen, wenn ich meine Liebsten meinte, Mann, Kind. Dann kam das orange Monster in den USA und im März 2020 auch noch Covid. Pandemisch sind beide. 

Man / frau konnte schon Trump nur mit Humor ertragen. Nach dem Corona-Ausbruch war Humor dann erst Recht gefordert. 

Oder hätten wir gedacht, dass Raucher einmal mit 2 Meter Abstand voneinander qualmen, um sich vor einer todbringenden Lungenkrankheit zu schützen? Oder dass wir mit Maske mal am Bankschalter Geld abholen würden?

Es gibt einen chinesischen Spruch, der mir schon immer geholfen hat, wenn es eng wurde: Setz dich an einen Fluss und warte, bis deine Feinde vorübertreiben. Trump haben wir schon vorüberschwimmen sehen. Mit Covid wird es ähnlich sein. Wir müssen Geduld haben, auf uns aufpassen – und hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder in alter Verbundenheit und mit viel Freude unseren Bücherflohmarkt veranstalten können.

Bis dahin, bleibt alle gesund, feiert ausgelassen in überschaubaren Gruppen und hortet Bücher für den nächsten Juni!

Claudia und die anderen vom LISAR-Team

Zur Erklärung: inzwischen gibt es zwar wieder einige Flohmärkte, aber dadurch, dass LISAR auf einem öffentlichen Bürgersteig stattfindet, haben wir eine besondere Situation. Wir können nichts einzäunen, keine Zugangskontrollen durchführen, wir können die Passanten nicht zwingen, Masken zu tragen und wir können keine Sicherheitsabstände gewährleisten. Catering und Mobiltoilette wären auch nicht möglich oder zumindest problematisch. Also hoffen wir auf den nächsten Frühsommer. Vielleicht, hoffentlich ist die Immunität in der Bevölkerung dann so weit gediehen, dass es keine besonderen Maßnahmen mehr geben muss.

Veröffentlicht am

Liebe LISAR-Freundinnen und -Freunde,


vermutlich habt Ihr es schon geahnt, auch mit dem Frühsommer-LISAR 2021 wird es leider noch nichts. Obwohl die Corona-Zahlen für den Moment ganz gut ausschauen, gibt es für Veranstaltungen mit vielen Menschen leider noch Auflagen, die wir nicht erfüllen können.


Auf einem öffentlichen Gehweg und mit unseren bescheidenen Mitteln ist es einfach nicht möglich, Teilnehmerzahlen zu begrenzen, das Einhalten von Abständen zu gewährleisten, Tests, Impfpässe oder das Maskentragen zu kontrollieren. Als Veranstalter wären wir aber für all diese Dinge verantwortlich.


Wir hoffen, dass die neue Lockerheit bei Kultur- und Sportveranstaltungen zeigt, dass es funktioniert, und dass wir für den Herbst auch für LISAR ein unproblematisches GO bekommen.

Einstweilen viele Grüße

Andrea für LISAR

Kein LISAR – Lesen an der Isar im September 2020

Veröffentlicht am

Mit großem Bedauern müssen wir allen LISAR-Fans mitteilen, dass auch der zweite LISAR 2020 ausfallen muss. In den letzten Wochen haben wir hin und her überlegt, Vorschriften studiert und versucht, uns das notwendige „Schutz- und Hygienekonzept“ auszudenken, mit dem wir LISAR möglicherweise genehmigen lassen könnten. Nach reiflicher Überlegung sind wir leider zu dem Schluss gekommen, dass wir einfach nicht gewährleisten können, dass alle Vorschriften eingehalten werden, dafür wären wir als Veranstalter aber verantwortlich.

Büchermenschen sind aber doch nette und rücksichtsvolle Menschen…

Ja, das unterschreiben wir natürlich jederzeit! Selbstverständlich gehen wir davon aus, dass unsere oft langjährigen Standl-Betreiber und sicher auch die allermeisten LISAR-Besucher sich vernünftig verhalten würden und alles tun, um einem Hygienekonzept zu folgen. Aber unser Flohmarkt findet nun einmal auf einem öffentlichen Weg statt und deshalb ließe sich unser Verantwortungsbereich gar nicht genau definieren. Deshalb würde es uns schlichtweg nicht möglich sein, von einem in den Vorschriften angesprochenen „Hausrecht“ Gebrauch zu machen und es im Zweifelsfall durchzusetzen, wenn sich Personen nicht den geforderten Vorsichtsmaßnahmen fügen wollen.

Kein Spaß beim Flanieren, Diskutieren, Schmökern…

LISAR lebt vom unbefangenen Miteinander und unkomplizierten Dialog, vom legeren Hin- und Herspazieren, vom spontanen Austausch mit fremden Leuten, vom sorglosen Wühlen auf Tischen, in Koffern und Kisten, vom ungezwungenen Weiterreichen von Büchern von Hand zu Hand – und nicht zuletzt vom Lächeln, das dieses Jahr auch bei LISAR leider hinter Masken verschwinden müsste.

Aus dem Grund sind wir zu dem Schluss gekommen, dass LISAR nicht wirklich Spaß macht, wenn zwischen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern stets 1,50 m Mindestabstand eingehalten werden muss, wenn jeder Besucher zunächst einen Aushang mit Vorschriften studieren muss, wenn wir – wie auch immer – ein Einbahn-System etablieren sollen und wenn an jedem Stand gleichzeitig nur ein ein Besucher oder eine Besucherin stehen darf (während alle anderen auf von uns anzubringenden Bodenmarkierungen Däumchen drehen?). Waschgelegenheiten oder Desinfektionsstationen können wir auch nicht anbieten und unsere bewährte Klo-Kabine wäre diesmal auch nur mit Desinfektion nach jedem Benutzer denkbar.

Hoffen wir, dass sich die Lage bis zum Frühsommer 2021 entspannt hat und dass wir LISAR dann wieder ganz spontan und aus vollem Herzen genießen können.

Bis dahin bleibt gesund und uns gewogen!

Euer LISAR-Team

 

P.S. Wer noch genauer wissen will, was uns zu unserer bedauerlichen Entscheidung veranlasst hat, kann sich online das „Rahmenhygienekonzept für Märkte ohne Volksfestcharakter“ der Bayerischen Staatsregierung durchlesen.

Leider kein Juni-LISAR

Veröffentlicht am

Nachdem in letzter Zeit einige Nachfragen kommen: wir sind ziemlich stolz drauf, dass unser LISAR Bücherflohmarkt in den letzten Jahren zu einer kleinen Großveranstaltung geworden ist. Das hat aber andererseits zur Folge, dass der Juni-LISAR wegen Corona leider definitiv nicht stattfinden kann. Die diesbezüglichen Bestimmungen laufen vorerst bis zum 31.8.2020.

Für die Zeit danach kommt es vermutlich drauf an, ob die meisten von uns vernünftig bleiben und dadurch und durch ein bisschen Glück die Ansteckungen auf einem dauerhaft niedrigen Niveau verharren.

Also bitte haltet Abstand und Euch – wo nötig – bedeckt. Vielleicht wird es dann wenigstens etwas mit dem Herbst-LISAR – meine Bücher für den nächsten LISAR schauen jedenfalls schon ganz sehnsüchtig aus ihrer Kiste raus…

 

 

Absage Juni-LISAR

Veröffentlicht am

Liebe Bücher- und Bücherflohmarkt-Freunde,

leider sind große Veranstaltungen nach den neuesten Ankündigungen mindestens bis zum 31. August 2020 verboten, das betrifft auch LISAR. Schweren Herzens sagen wir den Bücherflohmarkt vom 27.06.2020 hiermit ab.

Wir hoffen, dass sich die Lage unter der Corona-Bedrohung bis zum Spätsommer so weit beruhigt, dass wir den Herbst-LISAR stattfinden lassen können, sicher ist das allerdings auch noch nicht. Aber so schön unser Bücherhobby ist, die Gesundheit geht vor.

Immerhin können wir demnächst wieder in die Buchhandlungen und uns da Lese-Nachschub holen. Gerade die Kleinen haben unter den letzten Wochen sehr gelitten, wer kann, geht bitte ein bisschen einkaufen. Wer dagegen Platz im Regal braucht, könnte sich für Bücherspenden mal beim Bookcrossing (https://www.bookcrossing.com/) umschauen. Da kennzeichnet man Bücher nach bestimmten Regeln und lässt sie frei für diejenigen, die sie finden – macht Spaß, vor allem, wenn die Finder das dann auch eintragen. Auch Altersheime sind teilweise dankbar für Bücher- oder Hörspielspenden, gerade nachdem die Bewohner momentan nicht besucht werden dürfen. Aber auf alle Fälle vorher anrufen und nachfragen, was die brauchen können. Für den Online-Bücherverkauf gibt es ebenfalls einige Plattformen, ich selbst hab schon einige tolle Bücher auf Booklooker gefunden. Es gibt aber auch andere Anbieter, die Angebot und Nachfrage zusammenbringen – einfach mal die Suchmaschinen befragen.

Bleibt gesund oder werdet wenigstens nicht allzu krank!

Euer LISAR-Team

 

P.S. Bei allem Negativen, schön finde ich, dass Corona in vielen Leuten besonders viel Rücksichtnahme, Solidarität, Teilnahme und Engagement für andere wachruft. Das könnte über das Ende der Pandemie hinaus von mir aus gerne weiter so bleiben ❤

Und ein Extradank geht an alle unter Euch, die momentan „systemrelevante“ Tätigkeiten ausüben. Wir brauchen Euch jetzt und eigentlich schon immer – und wir hoffen, dass man Euch nicht wieder nur mit dürren Worten abspeist. Damit sich die Dinge verbessern, darf man momentan zwar nicht auf die Straße, aber die bekannten Petitions-Portale ermöglichen es auch jetzt, Verbesserungen für diese Berufsgruppen zu verlangen.

Termine für 2020

Veröffentlicht am

Wir freuen uns sehr, die LISAR-Termine für 2020 bekannt geben zu dürfen.

Im Sommer treffen sich alle Münchner Bücherfreunde am Samstag, den 27.06. zu Münchens schönstem Bücherflohmarkt unter rauschenden Bäumen auf der Isarpromenade an der Widenmayerstraße an der grünen Isar.

Der Herbst-LISAR wird am Samstag 26.09. an gleicher Stelle stattfinden – sollte es noch Terminänderungen geben, geben wir das rechtzeitig hier und auf unserem Facebook-Auftritt bekannt.

Wer LISAR noch nicht kennt, findet hier auf der Website Infos zur Entstehung des Flohmarkts und unter Regeln alles Wissenswerte über den Ablauf.

 

Wir freuen uns auf zwei wunderschöne Flohmärkte im Jahr 2020
und hoffen, dass uns die Wettergötter hold sein werden!

Euer LISAR-Team

 

P.S. Leider sind wir immer noch zu wenige im LISAR-Team – jeder Schnupfen, jede Einladung zu einer Goldenen Hochzeit bringt unsere Flohmarkt-Termine durcheinander. Außerdem sind wir immer so mit der Organisation beschäftigt, dass wir kaum mehr dazu kommen, uns um unsere eigenen Bücher zu kümmern – seufz -, und dafür haben wir LISAR ja eigentlich gegründet.

Wenn Ihr Euch also vorstellen könnt, bei uns mitzumachen, dann meldet Euch gerne bei uns. Es geht hauptsächlich darum, dass man am LISAR-Tag ein bisschen Zeit hat, zum Beispiel um morgens beim Aufbau zu helfen oder abends zu kontrollieren, dass auf der Isarpromenade nichts von LISAR zurückbleibt. Im Tagesverlauf geht es zum Beispiel darum, Auskunft zu geben, die Standgebühren einzusammeln, herumzulaufen und zu fotografieren oder möglichst viele Leute zu unseren Lesungen einzuladen (nur im Sommer) oder bei großem Andrang auch mal eine halbe Stunde am Catering-Stand zu helfen. Wer im Vorfeld dabei helfen kann, LISAR noch bekannter zu machen, ist gerne eingeladen, ins LISAR-Team einzusteigen. Wir freuen uns auch über gute Presse und Medienpräsenz, München-Websites, Blogger, Bücherfreunde mit guten Verbindungen, willkommen an Bord!